Stückpreis inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 10 - 14 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-30457
Wharfedale EVO 5.2
Die EVO 5.2 ist das leistungsstärkste Regallautsprecher-Modell der EVO 5 Serie. Trotz ihrer kompakten Bauform vereint sie dieselbe technische Plattform wie die größeren Standlautsprecher: ein großformatiger AMT-Hochtöner, ein dedizierter 50-mm-Kalotten-Mitteltöner und ein 150-mm-Kevlar-Tieftöner bilden ein vollwertiges Drei-Wege-System mit erstaunlicher Bandbreite und Klangfülle.
Die aufwendige Gehäusekonstruktion mit Bassreflexabstimmung sorgt für eine tiefreichende, kontrollierte Basswiedergabe. Dank gezielter Dämpfung (ResoFrame™, ResoSeal™) bleibt der Klang auch bei höheren Pegeln klar, präzise und frei von Verfärbungen. Für optimale Aufstellung sind passende Lautsprecherständer erhältlich, die mechanische Entkopplung und ideale Hörhöhe gewährleisten.
Neuer AMT-Hochtöner mit SilentWeave™-Technologie
Im Hochtonbereich setzt Wharfedale weiterhin auf die bewährte Air Motion Transformer-Technologie, nun aber in einer nochmals verbesserten Version mit 35 × 70 mm Membranfläche und einer zusätzlichen Dämpfungsschicht aus SilentWeave™. Diese Baumwoll-Filz-Mischung reduziert interne Reflexionen, erhöht die Impulstreue und erweitert den Übertragungsbereich – für seidige Höhen mit enormem Detailreichtum und Präzision.
Resonanzarmes ResoFrame™-Design für alle Treiber
Sowohl Mittel- als auch Tieftöner profitieren von Wharfedales langjähriger Expertise im Lautsprecherbau. Ein neues ResoFrame™-Chassis aus Elastomer eliminiert störende Vibrationen an der Treiberfront. Kombiniert mit ResoSeal™, einem Dämpfungsring auf der Rückseite der Membran, ergibt sich ein resonanzoptimiertes Gesamtpaket, das Stimmen natürlicher, Klangfarben klarer und Basslinien präziser erscheinen lässt.
SLPP: Bassreflex neu gedacht
Das weiterentwickelte Slot Loaded Profiled Port-System (SLPP), ursprünglich inspiriert durch die Ideen von Wharfedale-Gründer Gilbert Briggs, strahlt nun in drei Richtungen ab: seitlich und nach hinten. Diese dreiseitige Entlüftung sorgt für eine gleichmäßigere Bassverteilung im Raum, geringere Strömungsgeräusche und ein harmonischeres Zusammenspiel mit der Raumakustik. Das Ergebnis: kontrollierter, druckvoller Bass – auch bei wandnaher Aufstellung.
Drei-Wege-Design mit 50-mm-Gewebekalotte
Die Modelle EVO 5.2, 5.3 und 5.4 setzen auf ein echtes Drei-Wege-System mit einer 50-mm-Gewebekalotte im Mittelton. Diese ist aperiodisch ventiliert und gekoppelt an eine speziell geformte Rückkammer, was zu einem linearen und schnellen Ansprechverhalten zwischen 800 Hz und 5 kHz führt – ein Bereich, in dem Stimmen, Streicher und akustische Instrumente ihre klangliche Magie entfalten.
Mehr Auswahl in Form und Farbe: Lunar Grey als stilvolles Update
Die Gehäuse der EVO 5 Serie wurden proportional vergrößert, um ein höheres Volumen und bessere Treiberintegration zu ermöglichen. Das mehrfach geschichtete Holz-Sandwich mit unterschiedlichen Dichten minimiert Gehäuseresonanzen und unerwünschte Schallabstrahlungen. Die neuen matten Oberflächen in Schwarz, Weiß oder Lunar Grey wirken modern und hochwertig – ergänzt durch das klassische Walnuss-Furnier für Liebhaber traditioneller Optik.
Technische Daten
- Bauart 3-Wege-Regallautsprecher, bassreflexunterstützt
- Hochtöner 35 × 70 mm AMT (Air Motion Transformer)
- Mitteltöner 50 mm Gewebekalotte
- Tieftöner 150 mm Kevlar-Membran
- Frequenzgang (±3 dB) 44 Hz – 24 kHz
- Bass-Erweiterung (-6 dB) 38 Hz
- Übergangsfrequenzen 800 Hz, 4,3 kHz
- Empfindlichkeit (2,83 V/1 m) 88 dB
- Empfohlene Verstärkerleistung 25 – 120 W
- Maximaler Schalldruckpegel 105 dB
- Nennimpedanz 4 Ω (8 Ω kompatibel)
- Mindestimpedanz 3,2 Ω
- Gehäusevolumen 27,2 Liter
- Abmessungen (H x B x T) inkl. Abdeckung und Anschlüsse 497 mm x 260 mm x 390 mm (350 mm + 40 mm)
- Gewicht 15,0 kg pro Stück
- Lieferumfang Gummifüße
- Verpackungsmaße 610 × 375 × 480 mm
- Bruttogewicht 16,5 kg pro Karton
Wharfedale wurde 1932 von Gilbert Briggs in Ilkey in Südengland gegründet. In seinem Haus entwickelte er ein Konzept für innovative und hochwertige Produkte im Lautsprecherbereich.
Wharfedale gehört zu einem der ältesten Lautsprecherhersteller und auch zu einem der ersten Hersteller im Schallwandlerbereich. 1945 brachte Gilbert Briggs die Idee hervor, unterschiedliche Chassis einzusetzen und so eine Wiedergabe in unterschiedlichen Frequenzbereichen zu ermöglichen. So entwickelte sich der erste 2-Wege Lautsprecher der Welt. Er wurde auch zum Vorreiter für viele Modelle, die heute auf dem Markt zu finden sind.
Wharfedale gilt heute als einer der kreativsten und innovativsten Hersteller.
Um mit hochwertigen Lautsprechern aufzufallen, investiert das Unternehmen vor allem in die Lautsprecherentwicklung. Ein Beispiel für den Fortschritt ist die Diamond Serie, die heute als Klassiker in der Hifi Geschichte nicht mehr wegzudenken ist. Die Diamond 10 Generation ist ebenfalls ein Beweis für den Erfolg von Wharfedale.
Neuentwicklungen und einmalige Preise, lassen auch Hifi-Kunden zufrieden stellen.
Als einer der ältesten Lautsprecherhersteller darf sich Wharfedale zu Recht als Vorbereitet fast aller heutigen Schallender fühlen. Schließlich war es Gilbert Briggs, der 1945 erstmals unterschiedliche Chassis zur Wiedergabe unterschiedlicher Frequenzbereiche einsetzte und so an den ersten 2-Wege Lautsprecher der Welt entwickelte. Der Urahn nahezu aller heute existierenden Modelle. Wharfedale was schon immer an vorderster Front der Lautsprecherentwicklung und gilt heute als eine der kreativsten und technisch fortschrittlichsten Hersteller überhaupt. Bestes Beispiel ist die Diamond Serie, die vor über 20 Jahren Regallautsprecher salonfähig machte und heute zu den Klassikern der Hifi Geschichte zählt. Die aktuelle Diamond 10 Generation ist ebenfalls wieder gespickt mit Neuentwicklungen und in dieser Preisklasse absolut einmalig.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Wharfedale-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie den Kontakt für den Geräte-Support und weitere Informationen zu Wharfedale-Produkten: