inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 10 - 14 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-30462
Wharfedale EVO 5.2 Stands
Der Wharfedale EVO 5.2 Stand wurde speziell für die optimale Aufstellung des Regallautsprechers EVO 5.2 entwickelt. Die exakt abgestimmte Höhe und die stabile Konstruktion ermöglichen eine akustisch präzise Positionierung auf Ohrhöhe und sorgen für eine klare, räumlich differenzierte Wiedergabe.
Die Top-Platte ist passgenau auf die Gehäuseform des Lautsprechers zugeschnitten, während die Basis mit Spikes oder Gummifüßen ausgestattet ist – ideal zur akustischen Entkopplung auf unterschiedlichen Bodenbelägen. Das elegante Design fügt sich nahtlos in das Gesamtbild der EVO 5 Serie ein.
Technische Daten
- Produkttyp Lautsprecherständer (Paar)
- Höhe (inkl. Sockel) 478 mm
- Top-Platte 260 × 350 mm (B×T)
- Bodenplatte 302 × 350 mm (B×T, inkl. Badge)
- Materialien:
- Säule Kohlenstoffstahl
- Top-Platte Kohlenstoffstahl
- Bodenplatte Kohlenstoffstahl + MDF lackiert
- Spikes Gehärteter Kohlenstoffstahl
- Oberfläche Schwarz lackiert
- Verpackungseinheit 1 Paar
- Gewicht 13,3 kg pro Stück
- Bruttogewicht 28,6 kg pro Karton
- Verpackungsmaße 705 × 430 × 190 mm
- Zubehör Gummifüße
Wharfedale wurde 1932 von Gilbert Briggs in Ilkey in Südengland gegründet. In seinem Haus entwickelte er ein Konzept für innovative und hochwertige Produkte im Lautsprecherbereich.
Wharfedale gehört zu einem der ältesten Lautsprecherhersteller und auch zu einem der ersten Hersteller im Schallwandlerbereich. 1945 brachte Gilbert Briggs die Idee hervor, unterschiedliche Chassis einzusetzen und so eine Wiedergabe in unterschiedlichen Frequenzbereichen zu ermöglichen. So entwickelte sich der erste 2-Wege Lautsprecher der Welt. Er wurde auch zum Vorreiter für viele Modelle, die heute auf dem Markt zu finden sind.
Wharfedale gilt heute als einer der kreativsten und innovativsten Hersteller.
Um mit hochwertigen Lautsprechern aufzufallen, investiert das Unternehmen vor allem in die Lautsprecherentwicklung. Ein Beispiel für den Fortschritt ist die Diamond Serie, die heute als Klassiker in der Hifi Geschichte nicht mehr wegzudenken ist. Die Diamond 10 Generation ist ebenfalls ein Beweis für den Erfolg von Wharfedale.
Neuentwicklungen und einmalige Preise, lassen auch Hifi-Kunden zufrieden stellen.
Als einer der ältesten Lautsprecherhersteller darf sich Wharfedale zu Recht als Vorbereitet fast aller heutigen Schallender fühlen. Schließlich war es Gilbert Briggs, der 1945 erstmals unterschiedliche Chassis zur Wiedergabe unterschiedlicher Frequenzbereiche einsetzte und so an den ersten 2-Wege Lautsprecher der Welt entwickelte. Der Urahn nahezu aller heute existierenden Modelle. Wharfedale was schon immer an vorderster Front der Lautsprecherentwicklung und gilt heute als eine der kreativsten und technisch fortschrittlichsten Hersteller überhaupt. Bestes Beispiel ist die Diamond Serie, die vor über 20 Jahren Regallautsprecher salonfähig machte und heute zu den Klassikern der Hifi Geschichte zählt. Die aktuelle Diamond 10 Generation ist ebenfalls wieder gespickt mit Neuentwicklungen und in dieser Preisklasse absolut einmalig.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Wharfedale-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie den Kontakt für den Geräte-Support und weitere Informationen zu Wharfedale-Produkten: