inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: ca. 10 - 14 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-30726
Audiolab 7000A inkl. 7000 CDT - Aktionsangebot
7000A
Vollverstärker auf der Höhe der Zeit
Der neue Vollverstärker 7000A präsentiert sich ganz klar in der Tradition des erfolgreichen 6000A, geht aber bei Klang, Vielseitigkeit und Bedienung noch einen großen Schritt weiter. Ausgestattet mit einem eigens entwickelten, massiven 250VA Ringkerntrafo bietet der Class AB Leistungsverstärke satte 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm beziehungsweise 110 Watt an 4 Ohm. Dabei kommt eine CFB (Complementary Feedback) Topologie zum Einsatz, die sowohl für überragende Linearität als auch Temperaturstabilität sorgt. Im Herzen des 7000A sitzt der wegweisende ESS ES9038Q2M 32-bit DAC-Chip mit patentierter HyperStream® II Architektur. Das Ergebnis all dieser Bemühungen ist ein kompromissloses Klangerlebnis voller Dynamik, das jede Nuance des Quellmaterials zum Leben erweckt.
Volle Konnektivität mit Phono, CD, Streaming, HDMI ARC
Musik kommt heutzutage aus vielen Quellen. Dieser Tatsache trägt Audiolab beim 7000A Rechnung und sorgt für besten Klang – egal, wo die Lieblingsmusik herkommt. Neben drei analogen Cinch-Eingängen für Zuspieler wie beispielsweise CD-Player stehen auch je zwei Coax- und SPDIF-Anschlüsse zur Verfügung. Eine hochwertige MM-Phono-Vorstufe lässt Vinyl-Schätze in voller klanglicher Pracht erstrahlen. Aber auch die unkomplizierte Wiedergabe von Mobilgeräten ist dank Bluetooth aptX im Handumdrehen möglich. Darüber hinaus trägt Audiolab dem Trend Rechnung, hochwertige Audiokomponenten im Heimkino-Wohnzimmer zu integrieren: Über einen HDMI ARC Anschluss lässt sich der 7000A ganz einfach mit modernen Smart TVs verbinden, um diese in neue Klangdimensionen zu katapultieren. Per USB kann auch Musik vom Computer zugespielt werden. Neben der „Roon Tested“-Zertifizierung hat der Vollverstärker noch ein Ass im Ärmel: Als vollwertiger MQA-Decoder ist er perfekt für das Zusammenspiel mit dem Tidal „HiFi Plus“ Service geeignet.
7000 CDT
CD-Transport auf höchstem Niveau
Dem Audiolab 7000CDT CD-Transport ist seine Herkunft deutlich anzumerken: Optisch an den 6000CDT angelehnt, hat Audiolab ihm zahlreiche Qualitäten des 9000CDT mit auf den Weg gegeben. Neben dem IPS LCD Farbdisplay kommt auch ein Read-Ahead-Buffer zum Einsatz, der vom Flaggschiff-Modell inspiriert ist. Das Aluminiumgehäuse eliminiert zuverlässig störende Vibrationen, das CD-Laufwerk ist zudem elektromagnetisch abgeschirmt und mit einer eigenen Stromversorgung ausgestattet. Die Master Clock mit hochpräzisem Kristalloszillator sorgt für minimalen Jitter sowohl über den optischen als auch über den Coax-Ausgang. Ein USB-A-Anschluss erlaubt auch die Wiedergabe aller gängigen Formate wie WAV, AAC, WMA und auch MP3. Mit elegantem Design, Funktionsvielfalt und exzellenter Signalübertragung ist der Audiolab 7000CDT nicht nur der perfekte Spielpartner für den 7000A, sondern auch für jedes hochwertige HiFi-Setup.
Hinweis: Dieses CD-Lesegerät enthält keinen DA-Wandler. Um die ausgelesenen Daten in Musiksignale umzuwandeln, muss dieses Gerät an einen DA-Wandler oder einen Verstärker mit DA-Wandler angeschlossen werden. Ein direkter Anschluss an einen analogen Verstärker ist nicht möglich.
Technische Daten
7000A
- Designphilosophie und Kerntechnologie
- 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB
- ES9038Q2M 32-Bit-DAC
- 2,8" (480 x 640 mm) IPS-LCD mit Vollbildanzeige
- Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical)
- Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Streaming
- Dedizierte MM Phonostufe
- Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP
- Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi
- VU-Meter digital sowie Analog
- Unterstützt USB-Upgrade
- Eingangssektion 3 x Analog, 1x Phono (MM), 1x Endverstärker, 2x SPDIF (Coax), 2x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1x PC USB (USB B), 1x Bluetooth (aptX/aptLL), 1x 12V Trigger
- Ausgangssektion 1x PRE-Verstärker, 1x Stereo-Lautsprecher, 1x Kopfhörer, 1x 12V-Trigger
- Sampling-Frequenz
- Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz
- PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512
Vorverstärker:
- Verstärkung +6dB (Line), +55dB (Phono MM)
- Eingangs-Empfindlichkeit 820mV (Line, Volume = 0dB); 3.1mV (Phono MM, Volume = 0dB)
- Eingangs-Impedanz 10K (Line); 47K // 100pF (Phono MM)
- Harmonische Verzerrung (THD) < 0.0005% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB)
- Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB)
- Ausgangsspannung 2.3V max. (Volume = 0dB)
- Ausgangsimpedanz 100 Ohm
- Signal-Rausch-Abstand
- > 110dB (Line, A-bewertet);
- > 76dB (Phono MM, A-bewertet)
DAC:
- Digital/Analog-Konverter ES9038Q2M
- Harmonische Verzerrung (THD) < 0.0005% (1kHz @ 0dBFS)
- Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz) 2.1Vrms
- Max. Sampling-Frequenz
- Optisch, koaxial: 192kHz
- Ethernet, WiFi: 192kHz
- USB-A: 48kHz
- PC USB: PCM768kHz, DSD512
- Signal-Rausch-Abstand (S/N) > 114dB (A-bewertet)
Leistungsverstärker:
- Verstärkung +29dB
- Nennleistung
- 2 x 70W (8 Ohm, THD<1%);
- 2 x110W (4 Ohm, THD<1%)
- Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.3dB)
- Harmonische Verzerrung (THD) < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm)
- Eingangs-Empfindlichkeit 720mV
- Signal-Rausch-Abstand > 110dB (A-bewertet)
- Max. Ausgangsstrom 9A
Kopfhörer-Verstärker:
- Harmonische Verzerrung (THD) < 0.01% (1kHz, 50mW)
- Ausgangs-Impedanz 4.7 Ohm
- Lastimpedanz 20-600 Ohm
Allgemeines:
- Leistungsaufnahme < 0.5W (Standby-Modus)
- Gewicht 8.4kg (netto), 10.7kg (brutto)
- Abmessung (B x H x T) 444 x 340 x 78 mm
- Ausführung schwarz/silber
- Strombedarf (je nach Region) 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz
- Standard-Zubehör Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen
7000 CDT
- Designphilosophie und Kerntechnologie
- CD/CD-R/CD-RW-kompatibel
- USB-Speichermedium-Wiedergabefunktion (MP3/WMA/WAV)
- 2,8" (480 x 640 mm) IPS-LCD mit Vollbildanzeige
- Interaktive GUI
- Automatisch Einschaltung über 12V Trigger / Link
- Automatische Standby-Funktion
- USB-Speichergerät Audioformat Unterstützt WAV, MP3,WMA und AAC Wiedergabe
- USB-Speichergerät Dateisystem Unterstützt FAT12, FAT16 und FAT32 Format
- Digitale Ausgangsamplitude 500 +/-50mVpp
- Ausgangs-Impedanz 75Ω
- Frequenzgang -0.01 dB (20Hz-20kHz, ref.1 kHz)
- Harmonische Verzerrung (THD) < 0.002%
- Sampling-Rate 44.1kHz
- Schnittstelle für digitale Ausgänge 1x Koaxial, 1x Optisch
- Leistungsaufnahme < 0.5W (Standby-Modus)
- Leistungsbedarf (je nach Region)
- 220-240V - 50/60Hz
- 100-120V - 50/60Hz
- Abmessung (B x H x T) 444 x 322 x 78 mm
- Netto-Gewicht 5.5kg
- Brutto-Gewicht 7.6kg
- Ausführung schwarz/silber
Das Unternehmen Audiolab wurde 1983 von Philip Swift und Derek Scotland gegründet. Audiolab hatte schon immer einen sehr guten Ruf für hochwertige und innovative Technik. Beste Qualität und Zuverlässigkeit sind dabei selbstverständlich. Auf überflüssigen Schnickschnack wird verzichtet. Die Handhabung sollte schon immer unkompliziert sein und der Preis erschwinglich.
Unter der Führung von Nick Clarke, der schon seit den frühen Anfängen von Audiolab aktiv ist, investiert das Unternehmen in Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Unermüdlich sucht Audiolab nach weiteren perfekten Hifi Lösungen für das Wohnzimmer der Kunden. Die 8200er Serie von Audiolab ist dabei der Eckpfeiler und die Basis für das Produktprogramm. Das Audiolab System kann nach eigenen Wünschen wachsen und auch Jahre später weiter mit Schritt halten. Auch der Enthusiast im Hifibereich wird begeistert sein.
Die Entwicklung des Unternehmens ist sehr erstaunlich. Am Anfang wurden die Geräte in der Küche von Philip Swift gefertigt. Die erste Hifi-Komponente von Audiolab war der Vollverstärker 8000A. Das Unternehmen wurde dann stetig ausgebaut mit Vorverstärkern, passenden Endstufen, CD-Spielern, Laufwerken, Tunern und D/A Wandler. Audiolab wurde schließlich Jahre später von MCLaren übernommen. Die MCLaren Komponenten stellen bis heute die Grenzen des Machbaren dar. Das die Qualität ihren Preis hat ist allen verständlich und so wurde Audiolab zu einer exklusiven hochwertigen Marke mit Produkten, die von vermögenden Kunden gerne gekauft werden.
Auch heute tragen viele Produkte die Handschrift von Nick Clarke, der auch in Zukunft weiterhin mit seinem kompetenten Team die ursprüngliche Philosophie von Audiolab umsetzen möchte.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer audiolab-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Software-Updates / Treiber-Downloads und weitere Informationen zu audiolab-Produkten: