+++ 3 % Skonto bei Vorkasse Banküberweisung +++ Kostenlose Abholung nach Rücksprache möglich +++

Quad Platina Integrated - Vollverstärker

4.190,00 €

inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen

Lieferzeit: ca. 10 - 14 Werktage

Farbe:

  • JH-30771
Fragen zum Artikel?
Quad Platina Integrated Analog trifft Digital – kompromisslos vereint Der PLATINA INTEGRATED... mehr
Produktinformationen "Quad Platina Integrated - Vollverstärker"

Quad Platina Integrated

Analog trifft Digital – kompromisslos vereint

Der PLATINA INTEGRATED ist ein Vollverstärker der Spitzenklasse, der klassische analoge Klangkultur mit modernster digitaler Signalverarbeitung verbindet. Eine aufwendig konstruierte Class-AB-Endstufe im Dual-Mono-Design liefert souveräne 2 × 200 Watt an 8 Ohm – mit reichlich Leistungsreserven auch für anspruchsvolle Lautsprecher. Im Zentrum der Stromversorgung steht ein speziell entwickelter 630-VA-Ringkerntransformator, kombiniert mit großzügigen 44.000 μF Siebkapazität pro Kanal. Das Ergebnis: außergewöhnliche Kontrolle, fein aufgelöste Dynamik und beeindruckende Stabilität – auch bei komplexen Musiksignalen oder leistungshungrigen Lautsprechern.

Die digitale Sektion wird vom ESS ES9038PRO DAC geprägt – einem Wandler der Referenzklasse, der PCM-Daten bis 768 kHz sowie DSD bis 512 nativ verarbeitet. Zwei separate Masterclocks sorgen für höchste Signalreinheit mit minimalem Jitter. Für vielseitige Systemkonfigurationen stehen symmetrische XLR- und unsymmetrische RCA-Eingänge, zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge sowie ein USB-Audioanschluss bereit. Ein hochwertiger, vollständig diskret aufgebauter Phonoeingang mit JFET-Technologie erlaubt die präzise Anpassung an MM- und MC-Tonabnehmer – mit wählbaren Verstärkungsstufen und Impedanzen, direkt über das integrierte Menüsystem. Die extrem rauschfreie Auslegung garantiert auch bei empfindlichsten MC-Systemen eine herausragende Klangqualität – ideal für anspruchsvolle Vinyl-Enthusiasten.

Ein besonderes Highlight ist der HDMI ARC-Eingang: Über eine einzige Verbindung wird der Fernseher direkt zum Zuspieler für hochwertigen Ton – egal ob Filme, Serien oder Musik. Moderne Smart-TVs bieten Apps wie Qobuz, Tidal oder Spotify, deren Inhalte sich bequem abspielen und in hoher Qualität an den Verstärker übertragen lassen. So wird der Fernseher zur Streaming-Zentrale für die ganze Familie – unkompliziert, vielseitig und klangstark.

Ein hochauflösendes Farbdisplay mit intuitiver Menüführung erleichtert die Bedienung. Das elegant verarbeitete Gehäuse mit massiven Drehreglern, vergoldeten Anschlüssen und klarer Designsprache unterstreicht den kompromisslosen Qualitätsanspruch – ganz im Stil von QUAD.

Design und Verarbeitung: Klarheit, Haptik und Qualität

Die Gehäuse der PLATINA Serie bestehen aus massivem Stahl mit gefrästen Aluminium-Frontplatten. Die klare Linienführung, solide Bedienelemente und vergoldete Anschlüsse stehen für kompromisslose Wertigkeit. Beide Geräte sind in Schwarz und Silber erhältlich.

Technische Daten

  • 2 × 200 W an 8 Ohm, Class-AB, Dual-Mono-Aufbau
  • ESS ES9038PRO DAC, PCM bis 768 kHz, DSD512
  • Phono MM/MC mit JFET, Gain wählbar (46/52/60 dB)
  • HDMI ARC, USB-C, optisch/koaxial, RCA/XLR
  • Kopfhörerverstärker, Farbdisplay
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Quad

Die Geschichte von Quad ist eine der technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Klangwiedergabe. Es ist eine Geschichte, die mit dem Quad 1 Verstärker begann, der 15 Jahren Wissen und Erfahrung in professionellen Audio- und Industrieprodukten in ein Produkt, nämlich in den genauesten heimischen Audioverstärker seiner Zeit brachte.
Einige Jahre später, 1953, war das Produkt, das den Standard für Verstärker setzte, der Quad II Endverstärker. Dieser Verstärker war Vorreiter beim Prinzip der Kathodenkopplung über den Ausgangstransformator, um die harmonische Verzerrung auf nahezu vernachlässigbare Werte zu reduzieren. Die klare Überlegenheit war so groß, dass dieses Modell 18 Jahre lang in Produktion blieb. Drei Jahre später, 1956, stellte Quad den ersten echten elektrostatischen Breitbandlautsprecher vor. Dieses bemerkenswerte Produkt (später bekannt als ESL 57) verwendete eine nahezu massenlose Kunststofffolie als bewegliche Membran zwischen zwei geladenen Platten. Im Vergleich zu Schwingspulenlautsprechern war der ESL 57 frei von unerwünschten Verfärbungen und Verzerrungen. Dieses bahnbrechende Produkt blieb 28 Jahre lang in der Produktion, praktisch unverändert.

1967 stellte Quad seine ersten transistorisierten Verstärker vor, das 33 Control Unit und den 303 Endverstärker. Diese Verstärker führten eine neue "Triples"-Ausgangsstufe ein, die alle Probleme der thermischen Instabilität löste, die bei frühen Transistorbauweisen auftraten. Sie sind sowohl im Schaltungsdesign als auch im Erscheinungsbild radikal und wurden 1969 mit dem Design Council Award ausgezeichnet.
Die Verstärkerleistung machte 1975 mit der Einführung des Quad 405'Current Dumping' Verstärkers einen weiteren Schritt nach vorne. Diese bemerkenswerte neue Schaltungstopologie bleibt eines der wenigen wirklich originellen Verstärkerdesigns und wird seither in Quad-Produkten verwendet. Für diese Technologie wurde Quad 1978 mit dem Queen's Award for Technological Achievement ausgezeichnet. Zahlreiche weitere renommierte Auszeichnungen wurden an Quad aus der ganzen Welt vergeben. 1981 kündigte Quad den ESL 63 an; einen elektrostatischen Fullrange-Lautsprecher, der auf zwei Sätzen von konzentrischen ringförmigen Elektroden basiert, die durch sequentielle Verzögerungsleitungen gespeist werden. Dieses patentierte System erzeugt ein Schalldruckmuster, das mit dem theoretischen Ideal eines Punktquellenursprungs identisch ist. Wieder einmal wurde ein elektrostatischer Quad-Lautsprecher zum weltweiten Referenzstandard.

 

Hinweis zu Ihren Quad-Produkten:

Auf dieser Webseite finden Sie den Kontakt für den Geräte-Support und weitere Informationen zu Quad-Produkten:

 

https://www.quad-highend.de/kontakt

Zuletzt angesehen
detail -