+++ 3 % Skonto bei Vorkasse Banküberweisung +++ Kostenlose Abholung nach Rücksprache möglich +++

Quad 3 - Vollverstärker

1.490,00 € *

inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen

Lieferzeit: ca. 10 - 14 Werktage

  • JH-30498
Fragen zum Artikel?
Quad 3 Der neue QUAD 3 bringt den legendären Look der QUAD Klassiker in die Gegenwart –... mehr
Produktinformationen "Quad 3 - Vollverstärker"

Quad 3

Der neue QUAD 3 bringt den legendären Look der QUAD Klassiker in die Gegenwart – kombiniert mit modernster Technik und außergewöhnlicher Vielseitigkeit. Inspiriert vom klassischen Design der QUAD 22 und 33, aber mit klarer Ausrichtung auf aktuelle Anwendungen, schlägt der QUAD 3 eine elegante Brücke zwischen Tradition und Fortschritt.

Das Ergebnis: ein audiophiler Vollverstärker mit umfangreicher digitaler wie analoger Ausstattung, der sowohl für klassische HiFi-Enthusiasten als auch für moderne Musikstreamer entwickelt wurde – inklusive HDMI ARC, Bluetooth aptX HD, USB und hochauflösendem DAC.

Bewährte Klangphilosophie neu gedacht

Optisch orientiert sich der QUAD 3 an der Formsprache seiner berühmten Vorgänger. Die kompakte Gehäuseform, die orangefarbene Displaybeleuchtung und die dezente Frontgestaltung mit fein gerasterten Drehgebern zitieren die QUAD-Designgeschichte mit Liebe zum Detail.

Doch unter der stilvollen Oberfläche arbeitet ein hochmodernes Innenleben: Ein ESS9038Q2M DAC sorgt für höchste Auflösung und Klangpräzision, unterstützt durch eine Class A-Ausgangsstufe zur analogen Nachbearbeitung. Zusätzlich ermöglicht der QUAD 3 Upsampling für SPDIF- und USB-Quellen sowie eine vollständige MQA-Decodierung – perfekt für Streaming-Dienste in Studioqualität.

Für jede Quelle gerüstet

Neben zwei analogen Hochpegeleingängen und einer hochwertigen MM-Phonostufe für Vinylfreunde bietet der QUAD 3 eine Vielzahl digitaler Anschlüsse: USB-B (bis 768 kHz PCM / DSD512), Koaxial, Optisch und HDMI ARC. Dazu kommt kabelloses Streaming via Bluetooth 5.1 mit aptX HD für höchste Klangqualität vom Smartphone oder Tablet.

Die Kombination aus digitaler Flexibilität und analoger Seele macht den QUAD 3 zum idealen Zentrum moderner HiFi-Anlagen – unabhängig von Quelle oder Wiedergabeformat.

Fein abgestimmte Klangregelung

Mit den intuitiv bedienbaren Drehgebern auf der Vorderseite lässt sich nicht nur die Lautstärke, sondern auch der Klang gezielt anpassen. Die bekannte QUAD „Tilt“-Regelung verändert das Klangbild über den gesamten Frequenzverlauf – wahlweise wärmer oder kühler. Die Bassregelung ermöglicht zusätzlich eine Anpassung im Tieftonbereich. Alle Funktionen sind auch über die beiliegende Systemfernbedienung steuerbar.

Leistungsstark und kompakt

Im Inneren arbeitet eine Class AB-Endstufe mit großzügiger Stromversorgung: Ein 235 VA-Ringkerntransformator und 30.000 µF Siebkapazität liefern stabile Reserven. So erreicht der QUAD 3 eine Ausgangsleistung von 2 × 65 W an 8 Ohm (bis 100 W an 4 Ohm) – ausreichend, um auch anspruchsvolle Lautsprecher souverän zu kontrollieren.

Ein separater Current-Feedback-Kopfhörerverstärker sorgt zudem für exzellenten Klang auch beim Hören über Kopfhörer.

Technische Daten

  • Leistung und Ausstattung 
    • 2 × 65 W an 8 Ohm / 2 × 100 W an 4 Ohm
    • Class AB-Endstufe
    • ESS9038Q2M 32-Bit-DAC
    • Klassische QUAD-Tonregler
    • HDMI ARC, Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD)
    • Hochwertige MM-Phonostufe
    • Separater Kopfhörerverstärker
    • Tilt- und Bassregelung
    • 5 digitale Filter wählbar
    • USB-Firmware-Upgrade
  • Eingänge 
    • 2 × Line (RCA)
    • 1 × Phono MM (RCA)
    • 1 × USB-B
    • 1 × Koaxial (S/PDIF)
    • 1 × Optisch (S/PDIF)
    • 1 × HDMI ARC
    • 1 × Bluetooth
    • 1 × 12V Trigger
  • Ausgänge
    • 1 × Lautsprecher (Stereo)
    • 1 × Vorverstärkerausgang (Pre-Out)
    • 1 × Kopfhörer
    • 1 × 12V Trigger Out
  • DAC-Spezifikationen 
    • PCM bis 768 kHz, DSD bis DSD512
    • THD < 0,001 %
    • SNR > 116 dB (A-bewertet)
  • Vorverstärker 
    • Phono Gain: +47 dB
    • Line Gain: 0 dB
    • THD < 0,001 %
    • SNR > 110 dB (Line), > 78 dB (Phono)
    • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (+/- 0,1 dB)
  • Endstufe 
    • THD < 0,003 %
    • SNR > 110 dB
    • Max. Ausgangsstrom: 10 A
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Quad

Die Geschichte von Quad ist eine der technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Klangwiedergabe. Es ist eine Geschichte, die mit dem Quad 1 Verstärker begann, der 15 Jahren Wissen und Erfahrung in professionellen Audio- und Industrieprodukten in ein Produkt, nämlich in den genauesten heimischen Audioverstärker seiner Zeit brachte.
Einige Jahre später, 1953, war das Produkt, das den Standard für Verstärker setzte, der Quad II Endverstärker. Dieser Verstärker war Vorreiter beim Prinzip der Kathodenkopplung über den Ausgangstransformator, um die harmonische Verzerrung auf nahezu vernachlässigbare Werte zu reduzieren. Die klare Überlegenheit war so groß, dass dieses Modell 18 Jahre lang in Produktion blieb. Drei Jahre später, 1956, stellte Quad den ersten echten elektrostatischen Breitbandlautsprecher vor. Dieses bemerkenswerte Produkt (später bekannt als ESL 57) verwendete eine nahezu massenlose Kunststofffolie als bewegliche Membran zwischen zwei geladenen Platten. Im Vergleich zu Schwingspulenlautsprechern war der ESL 57 frei von unerwünschten Verfärbungen und Verzerrungen. Dieses bahnbrechende Produkt blieb 28 Jahre lang in der Produktion, praktisch unverändert.

1967 stellte Quad seine ersten transistorisierten Verstärker vor, das 33 Control Unit und den 303 Endverstärker. Diese Verstärker führten eine neue "Triples"-Ausgangsstufe ein, die alle Probleme der thermischen Instabilität löste, die bei frühen Transistorbauweisen auftraten. Sie sind sowohl im Schaltungsdesign als auch im Erscheinungsbild radikal und wurden 1969 mit dem Design Council Award ausgezeichnet.
Die Verstärkerleistung machte 1975 mit der Einführung des Quad 405'Current Dumping' Verstärkers einen weiteren Schritt nach vorne. Diese bemerkenswerte neue Schaltungstopologie bleibt eines der wenigen wirklich originellen Verstärkerdesigns und wird seither in Quad-Produkten verwendet. Für diese Technologie wurde Quad 1978 mit dem Queen's Award for Technological Achievement ausgezeichnet. Zahlreiche weitere renommierte Auszeichnungen wurden an Quad aus der ganzen Welt vergeben. 1981 kündigte Quad den ESL 63 an; einen elektrostatischen Fullrange-Lautsprecher, der auf zwei Sätzen von konzentrischen ringförmigen Elektroden basiert, die durch sequentielle Verzögerungsleitungen gespeist werden. Dieses patentierte System erzeugt ein Schalldruckmuster, das mit dem theoretischen Ideal eines Punktquellenursprungs identisch ist. Wieder einmal wurde ein elektrostatischer Quad-Lautsprecher zum weltweiten Referenzstandard.

 

Hinweis zu Ihren Quad-Produkten:

Auf dieser Webseite finden Sie den Kontakt für den Geräte-Support und weitere Informationen zu Quad-Produkten:

 

https://www.quad-highend.de/kontakt

Zuletzt angesehen
detail -