- Artikel-Nr.: JH-30772
Quad Platina Stream
Der neue Maßstab für Netzwerkplayer
Mit dem PLATINA STREAM präsentiert QUAD einen Netzwerkplayer, der modernste Streaming-Technologie mit audiophiler Klangkultur verbindet. Als hochwertige Digitalquelle konzipiert, liefert der STREAM höchste Auflösung, präzise Taktung und maximale Flexibilität – ideal für anspruchsvolle Musikliebhaber, die Wert auf kompromisslose Klangqualität und intuitive Bedienung legen.
Im Zentrum der Signalverarbeitung arbeitet – wie auch beim PLATINA INTEGRATED – der vielfach ausgezeichnete ESS ES9038PRO DAC. Er verarbeitet PCM-Daten bis zu 768 Kilohertz sowie native DSD512-Signale in Referenzqualität. Ein internes Upsampling sowie fünf wählbare Digitalfilter ermöglichen eine individuelle Feinabstimmung auf das eigene System und den persönlichen Hörgeschmack.
Der PLATINA STREAM integriert sich nahtlos in moderne Streaming-Ökosysteme: Unterstützt werden Tidal Connect, Qobuz Connect, Spotify Connect, Apple AirPlay 2, TuneIn Internet Radio und Plex – alle Dienste lassen sich nativ ansprechen, ganz ohne Umwege oder zusätzliche Apps. Für höchste Kompatibilität ist der Streamer außerdem Roon Ready zertifiziert. Die Steuerung erfolgt wahlweise über die QUAD PLATINA App für iOS und Android oder über die jeweilige Dienst-Integration selbst.
Eine zuverlässige Datenverbindung wird über Gigabit-Ethernet oder Dual-Band-WLAN (2,4 / 5 GHz) sichergestellt. Das hochauflösende 4,3-Zoll-IPS-Farbdisplay liefert gestochen scharfe Coverabbildungen, VU-Meter oder detaillierte Wiedergabedaten – übersichtlich, elegant und informativ.
Anschlusseitig zeigt sich der PLATINA STREAM bestens gerüstet für verschiedenste Anlagenkonzepte: Neben symmetrischen XLR- und unsymmetrischen Cinch-Ausgängen stehen auch digitale koaxiale und optische Ausgänge zur Verfügung. Damit lässt sich der Streamer sowohl in bestehende digitale Ketten als auch direkt in hochwertige Verstärker- oder Aktivlautsprecher-Systeme integrieren.
Der PLATINA STREAM verkörpert die neue digitale Seele von QUAD – technisch führend, musikalisch kompromisslos und optisch perfekt.
Design und Verarbeitung: Klarheit, Haptik und Qualität
Die Gehäuse der PLATINA Serie bestehen aus massivem Stahl mit gefrästen Aluminium-Frontplatten. Die klare Linienführung, solide Bedienelemente und vergoldete Anschlüsse stehen für kompromisslose Wertigkeit. Beide Geräte sind in Schwarz und Silber erhältlich.
Technische Daten
- ESS ES9038PRO DAC, PCM bis 768 kHz, DSD512
- AirPlay 2, Tidal/Qobuz/Spotify Connect, Roon Ready
- 4,3" Farbdisplay, App-Steuerung, XLR/Cinch, optisch/koaxial
Die Geschichte von Quad ist eine der technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Klangwiedergabe. Es ist eine Geschichte, die mit dem Quad 1 Verstärker begann, der 15 Jahren Wissen und Erfahrung in professionellen Audio- und Industrieprodukten in ein Produkt, nämlich in den genauesten heimischen Audioverstärker seiner Zeit brachte.
Einige Jahre später, 1953, war das Produkt, das den Standard für Verstärker setzte, der Quad II Endverstärker. Dieser Verstärker war Vorreiter beim Prinzip der Kathodenkopplung über den Ausgangstransformator, um die harmonische Verzerrung auf nahezu vernachlässigbare Werte zu reduzieren. Die klare Überlegenheit war so groß, dass dieses Modell 18 Jahre lang in Produktion blieb. Drei Jahre später, 1956, stellte Quad den ersten echten elektrostatischen Breitbandlautsprecher vor. Dieses bemerkenswerte Produkt (später bekannt als ESL 57) verwendete eine nahezu massenlose Kunststofffolie als bewegliche Membran zwischen zwei geladenen Platten. Im Vergleich zu Schwingspulenlautsprechern war der ESL 57 frei von unerwünschten Verfärbungen und Verzerrungen. Dieses bahnbrechende Produkt blieb 28 Jahre lang in der Produktion, praktisch unverändert.
1967 stellte Quad seine ersten transistorisierten Verstärker vor, das 33 Control Unit und den 303 Endverstärker. Diese Verstärker führten eine neue "Triples"-Ausgangsstufe ein, die alle Probleme der thermischen Instabilität löste, die bei frühen Transistorbauweisen auftraten. Sie sind sowohl im Schaltungsdesign als auch im Erscheinungsbild radikal und wurden 1969 mit dem Design Council Award ausgezeichnet.
Die Verstärkerleistung machte 1975 mit der Einführung des Quad 405'Current Dumping' Verstärkers einen weiteren Schritt nach vorne. Diese bemerkenswerte neue Schaltungstopologie bleibt eines der wenigen wirklich originellen Verstärkerdesigns und wird seither in Quad-Produkten verwendet. Für diese Technologie wurde Quad 1978 mit dem Queen's Award for Technological Achievement ausgezeichnet. Zahlreiche weitere renommierte Auszeichnungen wurden an Quad aus der ganzen Welt vergeben. 1981 kündigte Quad den ESL 63 an; einen elektrostatischen Fullrange-Lautsprecher, der auf zwei Sätzen von konzentrischen ringförmigen Elektroden basiert, die durch sequentielle Verzögerungsleitungen gespeist werden. Dieses patentierte System erzeugt ein Schalldruckmuster, das mit dem theoretischen Ideal eines Punktquellenursprungs identisch ist. Wieder einmal wurde ein elektrostatischer Quad-Lautsprecher zum weltweiten Referenzstandard.
Hinweis zu Ihren Quad-Produkten:
Auf dieser Webseite finden Sie den Kontakt für den Geräte-Support und weitere Informationen zu Quad-Produkten: