Stückpreis inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: ca. 10 - 14 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-30563
- EAN: 4029678600011
Heco In Vita 3
- Kompakter Premium-Regallautsprecher mit kompromisslosen Klangeigenschaften
- Stabiles, resonanzarmes Gehäuse mit Hochglanzlack in Kombination mit edlen Seidenmatt-Oberflächen
- Neuer Fluktus-Hochtöner mit 28 mm Gewebekalotte und computeroptimierter Mehrwellen-Frontplatte aus Aluminium für perfektes Abstrahlverhalten
- Tiefmitteltöner mit Aluminium-Korb und HECO-Kraftpapier-Membran für Neutralität und natürliche Klangfarben
- Frontabdeckung mit Akustikstoff und unsichtbarer Magnetbefestigung
Die In Vita 3 ist einzig hinsichtlich der Baugröße ein Kompromiss, aber eben die ideale Lösung für alle, die keinen Standlautsprecher unterbringen können. Auch in ihr spielt ein 170 mm messender Tiefmitteltöner aus dem berühmten, langfaserigem „Kraftpapier“ von Heco, das geringes Gewicht mit hoher Stabilität vereint. Im Bassbereich reicht dieser bis zu beeindruckenden 30 Hz hinunter, nach oben hin ist der Fluktus-Hochtöner mit seinem Seiden-Verbundmaterial ebenfalls in der Lage, Frequenzen bis zu 43 kHz wiederzugeben. Auch die In Vita 3 lässt sich natürlich mit einem aktiven Subwoofer kombinieren.
Dank des 170 mm messenden Tiefmitteltöners ist das stabile MDF-Gehäuse der In Vita ebenfalls nur 205 mm breit und bietet mit einer Höhe von 377 mm perfekte Proportionen. Schallwand und Oberseite sind in hochglänzendem, wahlweise schwarzem oder weißem Lack ausgeführt, die Seitenteile nehmen die jeweilige Gehäusefarbe in einer mattierten Variante auf. Trotz der kompakten Maße bringt jede In Vita 3 satte 9,1 Kilo auf die Waage, ein weiteres Indiz für die hochwertige Verarbeitung.
Details wie die beidseitig strömungsoptimierten Bassreflexrohre beweisen die Liebe zum Detail und die mit hochwertigsten Komponenten bestückte Weiche erlaubt eine schaltbare Hochtonanpassung um + 2 dB. Das Anschlussterminal ist für Bi-Wiring und Bi-Amping vorbereitet und ermöglicht so vielfältige Betriebsmöglichkeiten für den ambitionierten Hi-Fi-Fan.
Bewährte Komponenten auf neuestem Stand
Natürlich besitzt die In Vita einen Hochtöner der neuesten Generation. Die markante Fluktus-Geometrie der Frontplatte beherbergt eine 28 mm große Silk-Compound-Kalotte. Hinter dieser sitzt der leistungsfähige Antrieb, der dank des kräftigen Doppel-Magnetsystems und der Ferrofluid-Kühlung extrem belastbar ist.
Die Tief- und Tiefmitteltöner mit ihren leichten Langfasermembranen aus dem schon legendären Kraftpapier von Heco, besitzen eine elegante, flache Staubschutzkappe aus dem gleichen Material. Eine Langhubsicke und eine hochbelastbare Schwingspule sind die Basis für die Verzerrungsarmut, auf die die In Vita-Serie hin entwickelt wurde. Der stabile und aerodynamisch geformte Aluminiumkorb dokumentiert die Wertigkeit der verwendeten Materialien bei jeder Berührung und vermeidet Verwirbelungen im Gehäuseinneren.
Das Design: Minimalistisch und edel
Die massiven Gehäuse aus resonanzarmem MDF sind extrem stabil konstruiert. Front und Oberseite sind jeweils in Hochglanz lackiert. Die Seitenteile in passendem Mattlack verleihen den In Vitas einen exklusiven Look und eine zeitlose Optik.
Die massive Bodenplatte greift die Hochglanzlackierung auf und verleiht der Serie neben der Optik besondere Stabilität. Die abnehmbare Frontabdeckung aus Akustikstoff ist selbstverständlich unsichtbar mit Magneten befestigt. So bleibt der Look auch bei abgenommenem Stoff makellos. Was bleibt, ist die Farge nach der bevorzugten Farbe, denn die In Vita gibt es sowohl in klassichen Schwarz als auch in edlem Weiß.
Technische Daten
- PRINZIP 2-Wege-Bassreflex, Regallautsprecher
- TREIBER
- 1 x 6,5„ Tiefmitteltöner
- 1,1“ Kalottenhochtöner
- LEISTUNGSBETRIEB 90 / 160 W
- IMPEDANZ 4 - 8 Ohm
- FREQUENZBEREICH 30 - 43.000 Hz
- ÜBERTRAGUNGSFREQUENZEN 2. 800 Hz
- EMPFOHLENE VERSTÄRKERLEISTUNG 20 - 160 W
- EMPFINDLICHKEIT (2,8V/1m) 90 dB
- ERHÄLTLICHE FARBEN
- Klavierschwarz / Satinschwarz
- Klavierweiß / Satinweiß
- ABMESSUNGEN (BxHxT)
- 205 x 377 x 315 mm
- 205 x 377 x 333 mm (inkl. Terminal)
- GEWICHT 9,1 kg
TRUE SOUND. NOTHING ELSE.
HECO ist der Markenname für große und jahrzehntelange Tradition im deutschen Lautsprecherbau. Schon seit den Gründungstagen vor über 65 Jahren hat sich das Unternehmen einer kompromisslos hochwertigen Musikwiedergabe im Wohnraum verpflichtet.
Bereits 1950 baute HECO die ersten Lautsprecher-Chassis in Serie - damals eine absolute Innovation. Weiterer Meilenstein der Unternehmensgeschichte ist die legendäre HiFi- Kompaktbox im 6-Liter-Gehäuse „Type B130“. Mit diesem Produkt etabliert sich HECO bereits 1965 als eine der ersten erfolgreichen Lautsprecher-Marken. Bis heute prägen eine ganze Reihe legendärer Lautsprecherserien das Bild der Traditionsmarke.
1987 erreicht das Unternehmen mit den Produktlinien Superior und Interior etliche Testsiege und damit Referenzstatus! Fast zwei Jahre später bringt HECO zum 40jährigen Bestehen die erste Concerto Grosso auf den Markt - ein handwerkliches und klangtechnisches Spitzenprodukt! Schon ein Jahr später, also 1990, übernimmt die deutsche Lautsprecherschmiede die Trendsetter-Rolle in der Entwicklung von kompakten Subwoofer-Satelliten-Systemen.
In 2005 schafft das Unternehmen mit der Celan-Serie den endgültigen Sprung in die Spitzenklasse des Lautsprecherbaus. 1949: Geburtsstunde der Firma HECO Diese Ausnahme-Serie verschafft HECO branchenweit ein hohes Maß an Anerkennung. Auf der High End-Messe 2015 feierte HECO die Weltpremiere der HECO Direkt. Hier erwarten den Hörer handgemachte High-End-Zwei-Wege-Lautsprecher nach klassischem Vorbild. Modernste Entwicklungsstandards und Technologien resultieren in Kombination mit großen Tiefmitteltonchassis und wirkungsgradstarken Hochtönern in einer akustischen Meisterleistung, wie sie heute in dieser Form nicht zu finden ist. Auch die Erweiterungen der Serie durch die HECO Direkt Dreiklang und HECO Direkt Einklang begeistern die HiFi-Welt gleichermaßen. 2005: HECO entwickelt die Celan-Serie 2018 - Die neue Celan Revolution steht in den Startlöchern, um HECO Fans zu begeistern. Das HECO sich in den letzten Jahrzenten immer wieder neu erfunden hat – und einige der bis heute wichtigsten HiFi-Technologien gleich mit – zeugt von der Stärke und ungebrochener Innovationskraft der Marke.German HIFI since 1949 – und immer noch der Zeit voraus.