- Artikel-Nr.: JH-30743
- EAN: 4573211155808
Onkyo A-50
Mit mehreren Funktionen, die speziell zur Minimierung von Verzerrungen und zur Reduzierung von Vibrationen entwickelt wurden, ist der Netzwerk-Vollverstärker A-50 von Onkyo die All-in-One-Lösung für Ihr perfektes HiFi-System.
Außergewöhnliche Technik für Ihre Playlist
- Inverted Darlington Amplifier
- Ein dreistufiger invertierter Darlington-Verstärker treibt Hochstromsignale mit minimaler Verzerrung an, sodass Ihre Inhalte genauso klar und kraftvoll wiedergegeben werden, wie es die Künstler beabsichtigt haben.
- Dynamic Intermodulation Distortion Reduction Circuitry (DIDRC)
- Dank der patentierten DIDRC-Schaltung (Dynamic Intermodulation Distortion Reduction Circuitry) liefert der Onkyo A-50 Vollverstärker einen lebendigen und dennoch weichen und angenehmen Klang aus jeder Musikquelle. DIDRC ist eine diskrete Signalsteuerungsschaltung, die die Klangphilosophie von Onkyo verkörpert und im analogen Filter des DAC verwendet wird. Das Design mit hoher Anstiegsgeschwindigkeit von DIDRC reduziert das Rauschen, das in sehr hohen Frequenzbändern digitaler Quellen entsteht, und sorgt so für einen saubereren, klareren Klang.
- Aluminium-Frontplatte
- Eine 5 mm dicke Frontplatte aus stranggepresstem Aluminium sorgt für mehr Steifigkeit und unterdrückt Vibrationen.
- An oval chassis
- Das „ovale Chassis“ mit ovalen Presslinien verstärkt die Bodenfläche und verteilt Vibrationen.
- Fan-less design
- In Kombination mit einem lüfterlosen Design, das Geräusche eliminiert, einem hochwertigen Stereo-DAC (32 Bit / 768 kHz), der Verzerrungen reduziert, und einem Kühlkörper aus stranggepresstem Aluminium zur Schwingungsdämpfung bietet dieser Verstärker einen exquisiten und kraftvollen Klang.
- High quality capacitors
- Hochwertige, exklusiv für Onkyo angefertigte 10000-uF-Kondensatoren, eine Kupfer-Sammelschiene und starre Frontplatten reduzieren Vibrationen und Signalverluste zusätzlich.
Alles, was Sie für ein unvergleichliches Klangerlebnis benötigen
Schließen Sie Ihren Plattenspieler fest an, schließen Sie Ihren CD-Player an und streamen Sie Ihre Songs ganz einfach dank der vielen Anschlussmöglichkeiten des Onkyo A-50. Mit 3 Paar Cinch-Anschlüssen, HDMI ARC, MM/MC-Phono, Koaxial, USB-A, optisch und Kopfhörerausgang haben Sie alle Freiheiten.
Der moderne Audiophile
- Musik fest verdrahten oder übertragen
- Verdrahten Sie Ihre Inhalte nahtlos oder übertragen Sie sie von: Spotify Connect, TIDAL Connect, Qobuz Connect, Amazon Music, Qplay, TuneIn, AirPlay 2, Chromecast, Roon Ready
- Kompatibel mit Onkyo Controller
- Der A-50 ist kompatibel mit der mobilen App von Onkyo, dem Onkyo Controller, mit dem Sie verschiedene Einstellungen und Inhalte direkt von Ihrem Hörplatz aus steuern können.
Erstellen Sie Ihr perfektes System
Der A-50 hat eine Ausgangsleistung von 180 W (4 Ω, 1 kHz, THD 0,7 %, 2 Kanäle angesteuert) / 140 W (8 Ω, 1 kHz, THD 0,7 %, 2 Kanäle angesteuert). Obwohl es sich um einen einzigen Vollverstärker handelt, kann er eine Vielzahl von Lautsprechern, von großen Standlautsprechern bis hin zu kleinen Regallautsprechern, kraftvoll ansteuern und so das Potenzial jedes Systems maximieren.
Dirac Live zur Korrektur der akustischen Mängel Ihres Raums
Onkyo baut Weltklasse-Produkte für Early Adopters und Technikbegeisterte. Das unterscheidet uns von anderen Anbietern, und der integrierte Verstärker A-50 bildet da keine Ausnahme. Deshalb ist er mit der integrierten Dirac Live Room Correction Suite Stereo ausgestattet. Mit Frequenzgangkorrektur (500 Hz–20 kHz / Vollversion optional), mehreren Wiedergabemodi und vielem mehr verbessert diese begehrte Funktion Ihr Hörerlebnis, indem sie Ihre individuelle System- und Raumkonfiguration berücksichtigt.
Aus der Onkyo Academy: Vorteile eines Vollverstärkers
Ein Vollverstärker kombiniert die Leistung eines Standardverstärkers mit der intelligenten Signalverarbeitung eines Vorverstärkers und bietet so das Beste aus beiden Welten in einem praktischen Gehäuse. Die Eingangssignale Ihres Geräts (Musikquelle) können nach Ihren Wünschen gesteuert und angepasst werden – je nach den verwendeten Lautsprechern, der Art der wiedergegebenen Audiodaten, dem Musikgenre usw. – und so das Hörerlebnis individuell gestalten. Der Leistungsverstärker nimmt diese Signale auf und leitet sie buchstäblich an Ihre Lautsprecher weiter.
Aus der Onkyo Academy: Warum Sie sich für einen integrierten Verstärker entscheiden sollten
Viele, die sich für einen integrierten Verstärker entscheiden, sind entweder Neulinge in diesem Hobby, erfahrene Audiophile mit begrenztem Platz für Geräte oder möchten die Leistung bei begrenztem Budget maximieren.
Technische Daten
- AUSGANGSLEISTUNG
- 140 W (8 Ω, 1 kHz, THD 0,7 %, 2 Kanäle angesteuert)
- 180 W (4 Ω, 1 kHz, THD 0,7 %, 2 Kanäle angesteuert)
- VERSTÄRKERKANAL 2 Kanäle
- VORVERSTÄRKERKANAL 2 Kanäle
- VERSTÄRKERTYP Klasse AB
- FREQUENZWEBUNG 5 Hz bis 100 kHz (+1/-3 dB)
- KLANGREGELUNG (BASS/TREBLE) 100 Hz ±10 dB / 10 kHz ±10 dB
- LAUTSPRECHERIMPEDANZ 4–16 Ω
- ANALOGER AUDIOEINGANG RCA (unsymmetrisch) x 3 Paare
- DIGITALER AUDIOEINGANG HDMI ARC, COAX, optisch x 2, USB-A (Wiedergabe von Speichermedien)
- PHONO-EINGANG 1 Paar (MM/MC)
- AUDIO-VORAUSGANG RCA (unsymmetrisch) x 1 Paar
- KOPFHÖRERAUSGANG 1/4” (6,3 mm) Klinkenbuchse
- SETUP-MIKROFONEINGANG 1/8” (3,5 mm) Klinkenbuchse
- NETZWERKVERBINDUNG Wi-Fi, LAN
- BLUETOOTH SBC, aptX, aptX HD
- RAUMKALIBRIERUNG Dirac Live® Raumkorrektur (Vollversion optional)
- PRODUKTABMESSUNGEN (B X H X T) 435 mm x 135 mm x 355 mm
- PRODUKTGEWICHT 13,0 kg
- VERPACKUNGSABMESSUNGEN (B X H X T) 542 mm x 236 mm x 441 mm
- STROMVERBRAUCH 350 W, 47 W (Leerlauf), weniger als 0,3 W (Standby)
Onkyo wurde 1946 in Osaka, Japan unter den Namen “Osaka Denki Onkyo K.K“ gegründet. Auch heute noch besteht der Konzern aus vier Geschäftsbereichen.
Der Audio/Video-Consumer Electronic Bereich ist wohl der Bekannteste und führt die Marken ‘Integra‘, ‘Integra Research‘ und die wichtigste Marke Onkyo. Am Standort Osaka hat sich in der Unternehmensentwicklung nichts geändert, jedoch hat sich Onkyo weltweit mit 13 Tochtergesellschaften und 4 Konzerngesellschaften zu einer der führenden Marken auf dem Markt entwickelt.
Onkyo stand schon in den Anfängen, unter Naoto Otsuki, für akustische Spitzenleistungen. Exklusiv hochwertige Lautsprecher und Hifi-Komponenten entwickelten die Marke Onkyo zu einem Spezialisten im Audio-Bereich auf dem Markt. Weitere Highlights, wie zum Beispiel der Onkyo Receiver und andere Produkte in den 80er Jahren (die Erweiterung der M-Reihe, Am/FM Tunern) wurden erfolgreich und machten die Konkurrenz neidisch.
In den 90er Jahren standen die Eigenentwicklung neuer Technologien und die Einführung im Vordergrund. Auch in den letzten Jahren konnte Onkyo Hifi-Begeisterte mit vielen weltweit neuesten Produkten überraschen und vollkommen zufrieden stellen. Im Jahr 2001 brachte Onkyo den weltweit ersten Heimkinoreceiver, der mit Dolby Pro Logic II System ausgestattet ist, auf den Markt. 2003 folgte der DTA-7, ein weltweit erster 7-Kanal Digital-Endverstärker.
Abgerundet hat die Erfolgsserie 2004 der TX-NR500 von Onkyo. Ein modular aufgebauter netzwerkfähiger AV-Heimkino-Receiver mit Ethernet-Anschluss (Net tune) und HDMI und Firewire Schnittstellen (IEEE1394).
Bis heute zählt Onkyo zu einer der führenden Marken auf dem High-End Markt. Durch innovative Technologien und eine ständige Eigenweiterwicklung beeindruckt Onkyo in den nächsten Jahren sicherlich weiter, viele Kunden mit seinen hochwertigen Produkten.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Onkyo-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Software-Updates / Downloads und weitere Informationen zu Onkyo-Produkten: