- Artikel-Nr.: JH-30575
- EAN: 4029678348081
Heco Victa Elite SUB 252A
- Der Aktivsubwooferder Victa Elite Serie
- 250mm großerTieftöner mit gehärteter Papiermembran und massivemStahlkorb
- Class AB Verstärker mit 100 Watt Dauer-und 200 Watt Spitzenleistung
- Pegel, Übergangsfrequenz und Phase regelbar, aktive Frequenzgangentzerrung
- Automatische Standby-Schaltung und Netzschalter
Wenn man von irgendetwas kaum genug haben kann, dann von Bass. Dabei geht es vor allem um Präzision, denn nur diese garantiert ein authentisches Erlebnis, egal, ob mit Musik oder im Heimkino. Der Aktivsubwoofer Victa Elite Sub 252A sorgt mit seinem High-Power Langhubwoofer für nachdrückliche, akustische Erlebnis bis hinunter zu 22 Hz. Ihm steht dabei eine kräftige Class AB Endstufe mit 100 Watt Dauer-und 200 Watt SpitzenleistunSeite, die perfekt auf den Tieftöner abgestimmt ist. Zur optimalen Anpassung an das restliche Lautsprechersystem lassen sich Lautstärke und Übergangsfrequenz regeln, letztere zwischen 50 und 150 Hz, abhängig davon, welche Hauptlautsprecher zum Einsatz kommen. Auch die Phase ist schaltbar, um den Victa Elite Sub 252 A taktgenau im Einklang mit dem restlichen System schwingen zu lassen. Eine aktive Frequenzgangentzerrung garantiert, dass das Chassis optimale Ergebnisse liefert. Schwingen soll hier allerdings nur der Subwoofer und nicht das Gehäuse. Daher besteht diesesaus massivem MDF und ist innen aufwändig verstrebt, was sich in einem Gewicht von fast 16 kg manifestiert. Optisch passt der Aktivwoofer perfekt zu den weiteren Lautsprechern der Serie, denn er besitztebenfalls gerundete Seitenteile und ist in beiden Gehäusevarianten –Schwarz und Weiß –erhältlich.
Ein zeitloses Design mit starken inneren Werten
Das Gehäusematerial? Eines der akustisch besten: MDF. Die gerundeten Seitenteile haben einen mehrschichtigen Aufbau für noch mehr Stabilität und sind innen zusätzlich versteift. Die Bassreflexkonstruktionen besitzen strömungsoptimierte und verschraubte Reflexrohre, so können Strömungsgeräusche oder Resonanzen gar nicht erst entstehen.
Technische Daten
- PRINZIP Bassreflex Subwoofer, Aktiv
- BESTÜCKUNG 260 mm Woofer
- AUSGANGSLEISTUNG 100/200 W
- FREQUENZBEREICH 22 – 150 Hz
- ÜBERGANGSFREQUENZ 50 – 150 Hz, regelbar
- NETZSPANNUNG 50Hz/60Hz
- AUSFÜHRUNGEN
- Schwarz
- Weiß
- ABMESSUNGEN (BxHxT)
- 322 x 458 x 405 mm
- 334 x 458 x 410 mm (inkl. Bodenplatte)
- GEWICHT 15,9 kg
TRUE SOUND. NOTHING ELSE.
HECO ist der Markenname für große und jahrzehntelange Tradition im deutschen Lautsprecherbau. Schon seit den Gründungstagen vor über 65 Jahren hat sich das Unternehmen einer kompromisslos hochwertigen Musikwiedergabe im Wohnraum verpflichtet.
Bereits 1950 baute HECO die ersten Lautsprecher-Chassis in Serie - damals eine absolute Innovation. Weiterer Meilenstein der Unternehmensgeschichte ist die legendäre HiFi- Kompaktbox im 6-Liter-Gehäuse „Type B130“. Mit diesem Produkt etabliert sich HECO bereits 1965 als eine der ersten erfolgreichen Lautsprecher-Marken. Bis heute prägen eine ganze Reihe legendärer Lautsprecherserien das Bild der Traditionsmarke.
1987 erreicht das Unternehmen mit den Produktlinien Superior und Interior etliche Testsiege und damit Referenzstatus! Fast zwei Jahre später bringt HECO zum 40jährigen Bestehen die erste Concerto Grosso auf den Markt - ein handwerkliches und klangtechnisches Spitzenprodukt! Schon ein Jahr später, also 1990, übernimmt die deutsche Lautsprecherschmiede die Trendsetter-Rolle in der Entwicklung von kompakten Subwoofer-Satelliten-Systemen.
In 2005 schafft das Unternehmen mit der Celan-Serie den endgültigen Sprung in die Spitzenklasse des Lautsprecherbaus. 1949: Geburtsstunde der Firma HECO Diese Ausnahme-Serie verschafft HECO branchenweit ein hohes Maß an Anerkennung. Auf der High End-Messe 2015 feierte HECO die Weltpremiere der HECO Direkt. Hier erwarten den Hörer handgemachte High-End-Zwei-Wege-Lautsprecher nach klassischem Vorbild. Modernste Entwicklungsstandards und Technologien resultieren in Kombination mit großen Tiefmitteltonchassis und wirkungsgradstarken Hochtönern in einer akustischen Meisterleistung, wie sie heute in dieser Form nicht zu finden ist. Auch die Erweiterungen der Serie durch die HECO Direkt Dreiklang und HECO Direkt Einklang begeistern die HiFi-Welt gleichermaßen. 2005: HECO entwickelt die Celan-Serie 2018 - Die neue Celan Revolution steht in den Startlöchern, um HECO Fans zu begeistern. Das HECO sich in den letzten Jahrzenten immer wieder neu erfunden hat – und einige der bis heute wichtigsten HiFi-Technologien gleich mit – zeugt von der Stärke und ungebrochener Innovationskraft der Marke.German HIFI since 1949 – und immer noch der Zeit voraus.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer audiolab-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Software-Updates / Treiber-Downloads und weitere Informationen zu Heco-Produkten: