+++ 3 % Skonto bei Vorkasse Banküberweisung +++ Kostenlose Abholung nach Rücksprache möglich +++

grell OAE2 - On Ear

499,00 €

inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen

Am Lager: Sofort lieferbar (1-3 Werktage)!

  • JH-30820
Fragen zum Artikel?
grell OAE2 Natürliche Höhenwahrnehmung durch Frontseitige Schallfeldmodulation (FSFM)... mehr
Produktinformationen "grell OAE2 - On Ear"

grell OAE2

  • Natürliche Höhenwahrnehmung durch Frontseitige Schallfeldmodulation (FSFM)
  • Druckvolle und präzise Basswiedergabe
  • Sorgfältig ausbalancierte Mitten
  • Offenes Klangbild
  • Breitband-Schallwandler mit Bio-Zellulose-Membran
  • Präzisionsgefertigtes Edelstahl-Dämpfungsgewebe aus Deutschland
  • Neuartiges Dämpfungskonzept mit sorgfältig ausgewählten Materialien
  • Modulares Design für leichten Austausch allerTeile und lange Lebensdauer
  • Vollsymmetrisches Kabelkonzept

Stellen Sie sich einen Moment lang vor, wie Sie auf einem Sofa vor einer guten HiFi-Anlage mit zwei tollen Lautsprechern sitzen und die Musik genießen. Das Hören mit dem grell OAE2 kommt einem solchen Hörerleben sehr, sehr nahe. Der wesentliche Unterschied: Beim grell OAE2 handelt es sich um einen Kopfhörer – einen ganz besonderen: Er verfolgt nämlich einen völlig anderen Ansatz als alle Kopfhörer, die Sie kennen. Die von grell entwickelte frontseitige Schallfeldmodulation (FSFM), bei der eine gänzlich neue Treiberpositionierung zum Einsatz kommt, vermittelt ein authentisches und emotionales Hörerlebnis, das man von Kopfhörern so bisher noch nicht kannte! Wir prophezeien: Der grell OAE2 wird den Kopfhörer-Markt verändern!

Seit seiner Gründung forscht grell, unter anderem auch in Zusammenarbeit mit der Leibniz-Universität Hannover, an neuen Lösungen für das Hören mit Kopfhörern. Der grell OAE2 ist das Produkt einer mutigen Vision sowie jahrzehntelanger Erfahrung im Design und der Entwicklung von Premium-Kopfhörern. Der OAE2 ist kein Kopfhörer, den man einfach aufsetzt und beurteilt – seine klanglichen Attribute entziehen sich den Möglichkeiten traditioneller Kopfhörerkonzepte, und sie erschließen sich auch nicht durch schnelle A/B-Vergleiche, wie sie unter HiFi-Enthusiasten üblich geworden sind. Dem grell OAE2 muss man sich etwas anders „nähern“. Will heißen: Gönnen Sie Ihrem eigenen Kopfhörer eine kleine Pause und hören Sie Ihre Lieblingsmusik zunächst nur mit dem OAE2. Bleiben Sie hart und widerstehen Sie der Versuchung, Ihren eigenen Kopfhörer rauszuholen und die oben angesprochene Vergleichsmaschine anzuwerfen. Bis Sie sich an das neue Hörgefühl gewöhnt haben, dauert es einen Abend, vielleicht auch zwei. Nachdem sich Ihre Ohren „akklimatisiert“ haben, ist es an der Zeit, den eigenen Kopfhörer aus der Schublade zu holen und so zu hören, wie man es vorher immer getan hat. Doch Obacht, an dieser Stelle möchten wir Sie vorwarnen: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Kopfhörer, der Ihnen jahrelang gute Dienste geleistet hat, gleich wieder in der Schublade verschwindet. Tatsächlich erleben wir häufig, dass  Kopfhörer-Fans das Hören mit dem grell OAE2 als „richtiger“ empfinden. Uns überrascht diese Reaktion nicht, denn der OAE2 wurde eigens dafür entwickelt, einen solchen Eindruck hervorzurufen.

Ziel von grell war es, einen Kopfhörer zu bauen, der den Hörer noch näher an die Musik bringt. Daher wurde der OAE2 so konzeptioniert, dass er kein Crossfeed verwendet, sondern sich an der natürlichen Funktion des Ohres orientiert. Das heißt: Es wird nicht nur der Eindruck des Hörens über Speaker erweckt, sondern man meint tatsächlich einem extrem gut klingendem Paar Lautsprecher zu lauschen. Der Begriff „Bühne“ erhält im Kontext des OAE2 eine gänzlich andere Bedeutung, ergo zusätzliche Dimension! Dies erreicht grell durch die sogenannte frontseitige Schallfeldmodulation (FSFM). Anders als bei herkömmlichen Kopfhörerkonstruktionen, bei denen die individuelle physische Beschaffenheit der Ohren eine entscheidende (im ungünstigsten Fall sogar eine hemmende Rolle) bei der Interaktion mit dem Schall spielt, treffen die Schallwellen beim OAE2 schräg von vorne auf das Ohr und werden so immer optimal projiziert – völlig unabhängig von der jeweiligen Ohrenform. Daher wird das daraus resultierende Klangbild – auch durch das offene Design – als sehr natürlich und ungemein luftig empfunden. Dank seiner konstruktiven Innovationen bricht der OAE2 auch im Hochtonbereich mit alten Konventionen: Die natürliche Schallformung durch die Ohrmuschel wird so berücksichtigt, dass sich die Höhen stets fein aufgelöst und lebendig präsentieren können. Der Hochtonbereich ist harmonisch in das gesamte, linear verlaufende Frequenzbandspektrum eingewoben, was sich in einer extrem ausgewogenen und präzisen Darstellung, mit sauberen Mitten und einem authentischen, körperlich spürbaren Bass zeigt, der in seiner Qualität guten geschlossenen Kopfhörerdesigns in nichts nachsteht.

Auch haptisch und in puncto Tragekomfort spielt der grell OAE2 in der Champions-League: Die robuste, langlebige Konstruktion vereint ein Edelstahlgewebe und abgestimmte Materialien. Ohr- und Kopfpolster werden aus atmungsaktivem Velours und einem speziellen Memoryfoam hergestellt. In Kombination mit dem langen Auszug und dem geringen Gesamtgewicht ist für jede Kopfform ein perfekter Sitz und damit ermüdungsfreies Hören sichergestellt – ganz gleich, ob Sie gleich mehrere Lieblingsplatten hintereinander genießen möchten, langwierige Misch- und Mastering-Tätigkeiten im Studio vor sich haben oder eine intensive Gaming-Session am Rechner bestreiten wollen. Auch in Sachen Service lässt grell nichts missen: Sollten Sie mal ein unerwartetes Problem mit Ihrem OAE2 haben, lässt sich dies – dank seines modularen Aufbaus – unkompliziert beheben. Alle Komponenten sind schnell austausch- oder reparierbar. Darüber hinaus steht grell, eine der wenigen verbliebenen Kopfhörermarken in deutschem Besitz, für kompromisslose Nachhaltigkeit – von den umweltzertifizierten Produktionsstätten über die plastikfreien Verpackungen bis hin zu der Langlebigkeit der Materialien.

Technische Daten

  • Wandlerprinzip: dynamisch
  • Ohrankopplung: ohrumschließend
  • Klangcharakteristik: frontorientierte Lautheitsdiffusfeldentzerrung
  • Anpassung an die individuelle Hörkurve: Schallfeld-Ohrmuschel Interaktion
  • Spannkraft Kopfbügel: 2,5 N
  • Anschluss Kopfhörerseite: 2,5 mm TRRS-Stecker
  • Frontseitige Schallfeldmodulation (FSFM)
  • Frequenzgang: 12 - 34.000 Hz (-3 dB)
  • Nennimpedanz: 38 Ω
  • Schalldruckpegel: 100 dB bei 1 kHz/1V
  • Maximale Eingangsleistung: 500 mW
  • Klirrfaktor: 0,05 % bei 1 kHz
  • Gewicht: 378 g (ohne Kabel)
  • Lieferumfang
    • Robustes Reiseetui
    • 1 x versilbertes OFC-Kabel mit 3,5-mm-Stecker (inkl. 6,3-mm-Adapter)
    • 1 x versilbertes OFC-Kabel mit 4,4-mm-Stecker für vollsymmetrischen Betrieb
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
grell

Ein junges Unternehmen, das über die Erfahrung von über dreißig Jahren verfügt.

Axel Grell ist einer der einflussreichsten Kopfhörerentwickler im High-End Bereich. Er war Schlüsselfigur bei der Entwicklung von zahlreichen Kopfhörern, die unter Enthusiasten und Profis Kultstatus haben. Seit 2019 arbeitet er als erfolgreicher Consultant, und kann einige der bekanntesten Pro-Audio Marken zu seinen Kunden zählen. Im Jahr 2020 hat er die eigene Marke grell ins Leben gerufen. Zu den bahnbrechenden Kopfhörern, die mit seiner Expertise auf den Markt gebracht wurden gehören: Sennheiser HD 600, HD 800 & HE 1, Neumann NDH 30, Heavys H1H, und dutzende mehr.

grell ist ein Familienbetrieb. Das Team verfolgt und lebt die "Mission vom perfekten Klang". Zusammen besitzen wir über 60 Jahre Erfahrung in der Kopfhörerindustrie, und lassen diesen Erfahrungsschatz und unsere Leidenschaft in jede neue Entwicklung einfließen.

Zuletzt angesehen
detail -