Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

387,00 € * 430,00 € * (10% gespart)
inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 10 - 14 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-20236
Ortofon MC Quintet Mono Der MC Quintet Mono , für mittelschwere Tonarme, von Ortofon... mehr
Produktinformationen "Ortofon MC Quintet Mono"
Ortofon MC Quintet Mono
Der MC Quintet Mono , für mittelschwere Tonarme, von Ortofon ist geeignet für Ihre Mono-Vinyl-Schallplatten mit Micro-Groove-Rillen (ab ca. 1950)
- Für mittelschwere Tonarme.
Technische Daten
- Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
- Ausgangsspannung: 0,3mV*
- Verstärkeranschluss: Phono MC
- Frequenzbereich: 20-25.000Hz
- Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-2dB
- Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm**
- Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN
- Abtastdiamant: elliptisch, nackt
- Verrundung: r/R 8/18µm
- Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g)
- empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g)
- Abtastwinkel: 20 Grad
- Gleichstromwiderstand: 7 Ohm
- empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm
- Gehäusematerial: ABS / Aluminium
- Gewicht: 9g
- Besonderheit: Mono-Generator mit einer Wicklung, Signal R/L identisch. Für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Groove-Rillen (ab ca. 1950). Wicklung aus 4N-Reinsilberdraht
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Ortofon
Ortofon ist der weltweit führende Hersteller für Klangwiedergabe, Treibladungen und ein Anbieter für Tintenpatronen. 1918 wurde das Unternehmen gegründet und stellte später Soundtracks für Filme her. 1948 wurde dann der erste MC-Tonabnehmer auf den Markt gebracht.
Ortofon profitiert von dem Land Dänemark, ein Land das bekannt ist, für seine starke Tradition in der Akustik und ein Spezialist ist für akustische Messgeräte. Heute ist das Unternehmen der führende Hersteller in der Branche. Ortofon hat viel Erfahrung im Design und ein großes technisches Wissen.
Ortofon sieht die eigenen technischen Schlüsselkompetenzen in der Akustik, dem Material, der Technik und der Mikromechanik. Eigene Ingenieure sind mit den Aufgaben der Forschung und Entwicklung beschäftigt um das akustische Wissen immer weiter auszubauen. Eine Erneuerung und Verbesserung der Produktpalette, im Einklang mit den Bedürfnissen der Marke, ist ebenso ein Ziel.
Das dänische Unternehmen beschäftigt ca. 70 Mitarbeiter. Die Herstellung der Produkte findet in dem modernen Maschinenpark in Nakskov im Süden von Dänemark statt. Menschliche Fertigkeit und die industrielle einheitliche Qualität zeichnen das Unternehmen aus.
Heute ist die Marke Ortofon unter Kunden und Fachleuten anerkannt. Die Kompetenzen in Materialen, Magnetismus, Akustik und Mikromechanik, werden Ortofon in der Zukunft sicherlich noch viel Erfolg und Anerkennung bringen.
Ortofon profitiert von dem Land Dänemark, ein Land das bekannt ist, für seine starke Tradition in der Akustik und ein Spezialist ist für akustische Messgeräte. Heute ist das Unternehmen der führende Hersteller in der Branche. Ortofon hat viel Erfahrung im Design und ein großes technisches Wissen.
Ortofon sieht die eigenen technischen Schlüsselkompetenzen in der Akustik, dem Material, der Technik und der Mikromechanik. Eigene Ingenieure sind mit den Aufgaben der Forschung und Entwicklung beschäftigt um das akustische Wissen immer weiter auszubauen. Eine Erneuerung und Verbesserung der Produktpalette, im Einklang mit den Bedürfnissen der Marke, ist ebenso ein Ziel.
Das dänische Unternehmen beschäftigt ca. 70 Mitarbeiter. Die Herstellung der Produkte findet in dem modernen Maschinenpark in Nakskov im Süden von Dänemark statt. Menschliche Fertigkeit und die industrielle einheitliche Qualität zeichnen das Unternehmen aus.
Heute ist die Marke Ortofon unter Kunden und Fachleuten anerkannt. Die Kompetenzen in Materialen, Magnetismus, Akustik und Mikromechanik, werden Ortofon in der Zukunft sicherlich noch viel Erfolg und Anerkennung bringen.
Zuletzt angesehen