Stückpreis inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 4 - 6 Wochen
- Artikel-Nr.: JH-24657
Wharfedale Elysian 4
Gilbert Briggs, der 1932 Wharfedale gründete, hatte ein Ziel vor Augen: Musik ins Haus zu bringen, indem er Lautsprecher entwarf.
Die Wirkung, den Nervenkitzel und die Emotion der Performance, auf ganz natürliche und realistische Weise zu vermitteln.
So schuf er das erste wahre Hi-Fi Erlebnis für Musikliebhaber zu Hause und führte weiterhin Technologien ein, die das Hörerlebnis verbessern würden - wie die kommerzielle Frequenzweiche, Schaumstoffeinfassungen und das Slot-Port-System.
Heute folgen die Ingenieure von Wharfedale dem gleichen Anspruch und nutzen Technologien, bei denen es wirklich darauf ankommt, Lautsprecher zu entwickeln. Die die Leidenschaft und Begeisterung hinter der musikalischen Darbietung besitzen.
Aus diesem Grund ist Wharfedale stolz darauf, ELYSIAN vorzustellen, eine technologische Errungenschaft ohne Grenzen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Sie auf spannende und aufregende Musikerlebnisse mitzunehmen.
Technische Daten
- 3-Wege Standlautsprecher
- Gehäuse Typ Bassreflex
- Tieftöner 8,5" (220mm) beschichtetes Fiberglas x 2 Stück
- Mitteltöner 6" (150mm) beschichtet Fiberglas
- Hochtöner 27 x 90mm AMT
- Empfindlichkeit (2,83V @ 1m) 92dB
- Empfohlen Verstärkerleistung 15-250W
- Spitzenwert SPL 110dB
- Nennimpedanz 4O (kompatibel 8O)
- Minimale Impedanz 3.2O
- Frequenzgang (+/-3dB) 30Hz ~ 22kHz
- Basswiedergabe (-6dB) 24Hz
- Trennfrequenz 340Hz, 3,1kHz
- Gehäusevolumen (in Liter) 38L, 79.4L
- Maße
- Höhe (auf Sockel) 1188mm
- Breite (auf Sockel) 402mm
- Tiefe (mit Klemmen) (432+30)mm
- Kartongröße 1285 x 595 x 480
- Nettogewicht 49.5kg/pcs
- Bruttogewicht 55.8kg/ctn
Wharfedale wurde 1932 von Gilbert Briggs in Ilkey in Südengland gegründet. In seinem Haus entwickelte er ein Konzept für innovative und hochwertige Produkte im Lautsprecherbereich.
Wharfedale gehört zu einem der ältesten Lautsprecherhersteller und auch zu einem der ersten Hersteller im Schallwandlerbereich. 1945 brachte Gilbert Briggs die Idee hervor, unterschiedliche Chassis einzusetzen und so eine Wiedergabe in unterschiedlichen Frequenzbereichen zu ermöglichen. So entwickelte sich der erste 2-Wege Lautsprecher der Welt. Er wurde auch zum Vorreiter für viele Modelle, die heute auf dem Markt zu finden sind.
Wharfedale gilt heute als einer der kreativsten und innovativsten Hersteller.
Um mit hochwertigen Lautsprechern aufzufallen, investiert das Unternehmen vor allem in die Lautsprecherentwicklung. Ein Beispiel für den Fortschritt ist die Diamond Serie, die heute als Klassiker in der Hifi Geschichte nicht mehr wegzudenken ist. Die Diamond 10 Generation ist ebenfalls ein Beweis für den Erfolg von Wharfedale.
Neuentwicklungen und einmalige Preise, lassen auch Hifi-Kunden zufrieden stellen.
Als einer der ältesten Lautsprecherhersteller darf sich Wharfedale zu Recht als Vorbereitet fast aller heutigen Schallender fühlen. Schließlich war es Gilbert Briggs, der 1945 erstmals unterschiedliche Chassis zur Wiedergabe unterschiedlicher Frequenzbereiche einsetzte und so an den ersten 2-Wege Lautsprecher der Welt entwickelte. Der Urahn nahezu aller heute existierenden Modelle. Wharfedale was schon immer an vorderster Front der Lautsprecherentwicklung und gilt heute als eine der kreativsten und technisch fortschrittlichsten Hersteller überhaupt. Bestes Beispiel ist die Diamond Serie, die vor über 20 Jahren Regallautsprecher salonfähig machte und heute zu den Klassikern der Hifi Geschichte zählt. Die aktuelle Diamond 10 Generation ist ebenfalls wieder gespickt mit Neuentwicklungen und in dieser Preisklasse absolut einmalig.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Wharfedale-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie den Kontakt für den Geräte-Support und weitere Informationen zu Wharfedale-Produkten: