Stückpreis inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 10 - 14 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-22423.2
WHAREFEDALE Diamond 11.3
– Auslaufmodell, nur noch wenige Exemplare verfügbar, so lange Vorrat reicht –
Der Einstieg in die Diamond 11 Standboxen. Zwei 130mm Tief-Mitteltöner in einem schicken Gehäuse. Der hohe Eleganz-Faktor wird diesen Lautsprecher sicherlich zu einem Renner machen.
Seit 1981 verfolgt Wharfedale mit den Diamond-Lautsprechern das Ziel, erstklassige Audioqualität auch für den preisbewussten HiFi-Nutzer erreichbar zu machen.
Die Diamond 11 Serie baut zwar auf den eindrucksvollen Erfolgen der früheren Diamond-Systeme aus der jüngeren Vergangenheit auf („What Hi-Fi Product of the Year 2005 und 2009“, „What Hi-Fi Best Speaker Up To £200 2014“), sie enthält jedoch Designmerkmale, die bisher noch nie in einem Lautsprecher dieser Preisklasse zu finden waren.
Die Entwicklung der Diamond 11 führte die Wharfedale-Designer zunächst „back to the Basics“, um von Grund auf einen Lautsprecher zu entwickeln, der diesen Bereich des HiFi-Marktes revolutionieren und High-End-Wiedergabe für jeden Käufer erschwinglich machen sollte.
Hoch entwickelte Treiber
Im Gegensatz zu den meisten anderen Lautsprechern, deren Treiber im Hinblick auf einen bestimmten Preis konstruiert werden, begann Wharfedale die Entwicklung unter der Prämisse, dass der Maßstab für die Diamond-Treiber allein die Leistung sein sollte.
Aus diesem Grund finden sich in der Diamond 11 hoch entwickelte Treiber mit Merkmalen, die sonst nur in High-End-Systemen zu finden sind.
Für die Tieftöner kommt beispielsweise ein Chassis mit einem Netzwerk an Korbstreben zum Einsatz, das die Steifigkeit des Korbs gewährleistet und trotzdem große Flächen hinter der Membran frei lässt. Die Steifigkeit führt zu verbessertem Impulsverhalten, während die großen freien Flächen die frühen Reflexionen zwischen Membran und Korbstreben reduzieren und dem großzügig eingesetzten, speziell ausgewählten Absorbermaterial im Gehäuseinneren erlauben, seine Arbeit zu tun.
Die Diamond 11 ist außerdem mit massiven Magnetdesigns ausgestattet, um sowohl den Wirkungsgrad zu erhöhen als auch die vollständige Kontrolle über die Membranbewegungen bei den unteren Bassfrequenzen zu gewährleisten. Zusätzlich reduziert die Verwendung eines speziell geformten einteiligen, geschmiedeten Polkerns mit Kupferkappe die Induktivität, steuert den magnetischen Fluss und stellt über den kritischen Mitteltonbereich niedrige Verzerrungen sicher.
Weiterhin ist die mit einer leichten Schaumsicke ausgestattete Aufhängung zu erwähnen, die in Verbindung mit dem Antrieb mit Super-Langhub-Schwingspule für eine erweiterte Mitteltonwiedergabe sorgt und eine für dieses Marktsegment beispiellose Linearität und Exaktheit garantiert. Die gewebte Kevlarmembran, der Langzeitklassiker beim Diamond-Design, wurde selbstverständlich so gestaltet, dass sie exakt mit den neuen Merkmalen der Aufhängung harmoniert und so geschickt den sonst von den Reflexionen an der Sickenkante verursachten schmalbandigen Einbruch in den Mitten verhindert.
Auch auf die Hochtonwiedergabe haben wir unser Augenmerk gerichtet. In der Hochtoneinheit kommt ein ähnlicher übergroßer Keramikmagnet zum Einsatz, der ebenfalls mit einer Kupferkappe zur verbesserten Magnetfeldsteuerung ausgestattet wurde. Es hat sich herausgestellt, dass Keramikmagnete im Vergleich zu Neodym einen weicheren, glatteren Sound erzeugen; durch den Einsatz von verkupfertem Aluminiumdraht an der Schwingspule wird die Masse der beweglichen Teile zugunsten eines exzellenten Impulsverhaltens verringert.
Der Polkern ist auf eine speziell geformte rückwärtige, mit einer Faserfüllung bedämpfte Kammer ventiliert – ein Feature, das üblicherweise nur in High-End-Hochtoneinheiten zu finden ist. Dadurch wird eine niedrige Resonanzfrequenz von unter 800 Hz erzeugt, was zur Folge hat, dass die von diesen Resonanzen verursachten Verzerrungen weit unter dem Wiedergabebereich des Hochtöners liegen.
Technische Daten:
Configuration | 2.5-way floorstander |
Enclosure type | Bass reflex (slot- loaded) |
Bass/mid driver | 130mm woven Kevlar |
Bass driver | 130mm woven Kevlar |
Tweeter | 25mm textile dome |
Sensitivity | 90dB |
Recommended amp power | 25-150W |
Nominal impedance | 8 Ohms compatible |
Frequency response | 44Hz-20kHz |
Cabinet volume | 29.2L |
Dimensions (HxWxD) | 875x194x285mm |
Weight (each) | 15kg |
Wharfedale wurde 1932 von Gilbert Briggs in Ilkey in Südengland gegründet. In seinem Haus entwickelte er ein Konzept für innovative und hochwertige Produkte im Lautsprecherbereich.
Wharfedale gehört zu einem der ältesten Lautsprecherhersteller und auch zu einem der ersten Hersteller im Schallwandlerbereich. 1945 brachte Gilbert Briggs die Idee hervor, unterschiedliche Chassis einzusetzen und so eine Wiedergabe in unterschiedlichen Frequenzbereichen zu ermöglichen. So entwickelte sich der erste 2-Wege Lautsprecher der Welt. Er wurde auch zum Vorreiter für viele Modelle, die heute auf dem Markt zu finden sind.
Wharfedale gilt heute als einer der kreativsten und innovativsten Hersteller.
Um mit hochwertigen Lautsprechern aufzufallen, investiert das Unternehmen vor allem in die Lautsprecherentwicklung. Ein Beispiel für den Fortschritt ist die Diamond Serie, die heute als Klassiker in der Hifi Geschichte nicht mehr wegzudenken ist. Die Diamond 10 Generation ist ebenfalls ein Beweis für den Erfolg von Wharfedale.
Neuentwicklungen und einmalige Preise, lassen auch Hifi-Kunden zufrieden stellen.
Als einer der ältesten Lautsprecherhersteller darf sich Wharfedale zu Recht als Vorbereitet fast aller heutigen Schallender fühlen. Schließlich war es Gilbert Briggs, der 1945 erstmals unterschiedliche Chassis zur Wiedergabe unterschiedlicher Frequenzbereiche einsetzte und so an den ersten 2-Wege Lautsprecher der Welt entwickelte. Der Urahn nahezu aller heute existierenden Modelle. Wharfedale was schon immer an vorderster Front der Lautsprecherentwicklung und gilt heute als eine der kreativsten und technisch fortschrittlichsten Hersteller überhaupt. Bestes Beispiel ist die Diamond Serie, die vor über 20 Jahren Regallautsprecher salonfähig machte und heute zu den Klassikern der Hifi Geschichte zählt. Die aktuelle Diamond 10 Generation ist ebenfalls wieder gespickt mit Neuentwicklungen und in dieser Preisklasse absolut einmalig.