
- Artikel-Nr.: JH-20276
Transrotor Jupiter
Empfohlene Ausstattung/Merkmale
- Chassis Acryl
- Vielfältig aufrüstbar (siehe Ausstattungsvorschläge)
- Motor ohne Kontakt zum Chassis
- Plattenteller Aluminium, ca. 7 kg
- Tonarm Transrotor 800-S
- Tonabnehmersystem Goldring Elekrta
- Auflagegewicht Aluminium
Ausstattungsvorschläge/Varianten
1: Jupiter
- mit Rega RB 220 und Transrotor Ucello
2: Jupiter
- mit Rega RB 880, Transrotor Ucello und Konstant EINS, mit Unterstelplate
3: Jupiter
- mit TMD-Lager, Reed 1H, MC Merlo und Konstant EINS, mit Unterstellplatte
Jupiter
- Laufwerk ohne Tonarm
Zubehör
Tonarmbasis "Massiv"
- Schwerer Aluminiumring, stufenlos verstellbar für 9 und 12 Zoll
Unterstellplatte
- gedämpft
TMD-Lager
PHONO
- Vorverstärker, für MC und MM, anpassbar, Front Alu poliert
PHONO STUDIO
- Vorverstärker, für MC und MM, anpassbar, schwarz
KONSTANT EINS
- Netzteil Umschaltung 33/45, Feinregulierung
KONSTANT Studio
- Netzteil Umschaltung 33/45, Feinregulierung
KONSTANT M-1 Reference
- Netzteil, Umschaltung 33/45, Feinregulierung (1 Motor)
Transrotor Produkte haben nicht nur die Harmonie im Gehäuse, also in dem Material und in der Verarbeitung, sondern auch im Inneren, dem technischen Kern, was man sehen und fühlen kann.
Aus den alten Vinylscheiben kann der Kunde, die perlende Musik in feinsten Abstufungen genießen. Vom präzisen nachgezeichneten Entstehen bis zum Verklingen des letzten Tones. Es lassen sich klare Unterschiede zwischen nahen und fernen Tönen erkennen. Der zeitliche Verlauf lässt sich perfekt nachvollziehen, so dass man die faszinierende Lebendigkeit der Musik spüren kann.
Für das Unternehmen Transrotor bedeutet Eleganz, dass die Augen und Ohren ganz auf die Kosten kommen.
Transrotor fertigt Produkte, die Höchstleistungen erbringen, wie zum Beispiel den Transrotor AC. 1976 wurde die Urform des Acrylplattenspielers erschaffen, der nachhaltig die gesamte Plattenspielerwelt prägte.
10 Jahre später folgten der berühmte Transrotor Classic und der Transrotor Quintessence mit den besonderen 3 sternförmig abgeordneten Antriebsmotoren.
Transrotor brachte zur Jahrtausendwende ein weiteres Highlight auf den Markt, den Transrotor Gravità, der neue Maßstäbe setzte. Das nächste Erfolgsprodukt, der Transrotor Artus zeigte mit seinen perfekten Magnetantrieb, den Ehrgeiz von Transrotor zur Weiterentwicklung.