Der neu entwickelte Tonarm TP 90 basiert auf dem bewährten TP 92. Er verwendet wie dieser extrem reibungsarme Hochleistungslager sowie ein innovatives magnetisches Anti-Skating-System mit null Haftreibung. Das Tonarmrohr besteht aus gerolltem Aluminium, das mit Hilfe der RMR-Technologie bedämpft wird. An seinem Ende befindet sich ein doppelt entkoppeltes Gegengewicht aus Edelstahl. Tonarmhöhe, Azimuth und Überhang sind anpassbar.
inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-21983
Thorens TD 206
– Auslaufmodell, nur noch wenige Exemplare auf Anfrage verfügbar –
TD 206 und TD 209 sind die kleinen Brüder des revolutionären, mehrfach von der Fachpresse ausgezeichneten TD 309. Verstecken müssen sie sich vor ihrem Vorbild aber nicht. Bei beiden Modellen kommen ausschließlich hochwertige Materialen und Komponenten zum Einsatz. Die Technik nimmt zahlreiche Anleihen beim TD 309 und garantiert damit analogen Musikgenuss auf höchstem Niveau.
Features
• Elektronisch gesteuerter leiser Niedervolt DC-Motor
• Justierbare Riemenspannung für optimale Abstimmung
• Zweiteiliger Plattenteller aus Aluminium und Acrylglas
• Neuer Tonarm TP 90 mit Präszisionslagern aus Japan
• VTA, Azimuth und Überhang anpassbar
• Hergestellt in Deutschland
Das Unternehmen Thorens wurde im Jahr 1883 von Hermann Thorens in einer kleinen Gemeinde in der Schweiz gegründet. Der Familienbetrieb stellte am Anfang der Unternehmensgeschichte Spieldosen und Musikwerke her. 1903 wurden zum ersten Mal Edison –Phonografen produziert.
Thorens entwickelte sich immer weiter und so wurde 1937 der erste Thorens Plattenspieler entwickelt. In den 40er Jahren stellte die Marke die ersten Schallplatten-Schneideanlagen und Vertonungs- und Verstärkeranlagen für Kinos her. 1943 ist der Firmengründer Hermann Thorens gestorben.
In den 50er und 60er Jahren entstanden immer wieder Plattenspieler und Thorens konnte sogar in den USA erfolgreich Produkte verkaufen.
Im 21. Jahrhundert wurde die Thorens Export Company AG in der Schweiz gegründet. Auf der High End Messe 2005 in München wurden, die bereits im Jahr 2002 angekündigten Elektronik Komponenten, vorgestellt. Die Produkte wurden mehrfach von der Fachpresse mit Preisen ausgezeichnet. Die gesamte Entwicklung, sowie die Fertigung der Elektroniklinie, werden ausschließlich in Deutschland hergestellt.