- Artikel-Nr.: JH-24651
- EAN: 4907034222414
TEAC PD-301DAB-X
Ein musikalischer Zugang für die 301 Reference-Serie, CD, USB-Wiedergabe und UKW-Radio von einer Komponente aus aktivieren
Der PD-301DAB-X aus der Reference 301 Serie ist eine Produktkombination aus CD-Player, USB-Medienplayer und UKW-Tuner und stellt somit ein vielseitiges digitales Media-Gateway für Ihr Desktop-Audiosystem dar.
Dank seines sorgfältig entwickelten Schaltungsdesigns liefert der PD-301DAB-X hervorragenden analogen Audioklang an Ihren Verstärker, während die koaxialen und optischen Ausgänge digitale Audiosignale an Ihren bevorzugten DAC (Digital-Analog-Wandler) liefern, nicht nur von CD und USB Speichergeräten, sondern auch vom DAB / UKW-Tuner.
Dank seines unauffälligen Designs und seines geringen Platzbedarfs erweitert der PD-301DAB-X die Flexibilität Ihres Desktop-Audiosystems erheblich.
Hauptmerkmale
- CD-Player mit Slot-Einzug, der CD-DA-, CD-ROM-, CD-R- und CD-RW-Discs unterstützt
- Hochleistungs 32-Bit D/A-Wandler von BurrBrown PCM5142
- Schlankes, schmales Design
- Integrierter DAB / UKW-Tuner mit 10 x DAB + 20 x UKW-Senderspeicherplätzen
- Automatische CD-Wiedergabe (kann deaktiviert werden)
- MP3-, WMA-Wiedergabe von CD-ROM, CD-R und CD-RW
- MP3-, WMA-, AAC- und WAV-Wiedergabe von einem USB-Flash-Speichergerät
- Programmwiedergabe (nur CD-DA)
- Zufällige Wiedergabe und Wiederholung
- Song-Titel und Interpretenname (ID3-Tag erforderlich)
- Wählbare Ordner / Datei-Suchmodi
- USB-Anschluss für USB-Flash-Speichergeräte (USB Typ-A)
- Koaxiale und optische digitale Audioausgänge
- Analoge LINE-Audioausgabe über Cinch
- Fernbedienung im Kartenformat
- Chassis vollständig aus Metall
- Auto-Energiesparfunktion (kann deaktiviert werden)
- RoHS-konform
Teac ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen das verschiedene Produktlinien führt. Der Stammsitz der Marke liegt in Tokyo. Produkte von Teac stehen für höchste Qualität und eine absolte Zuverlässigkeit. Bekannt wurde das internationale Unternehmen mit Tonbandmaschinen für den semiprofessionellen Anwender.
Ein weiterer Durchbruch gelang Teac mit dem im Jahre 1982 herauskommende erste 5,25“-Diskettenlaufwerk. Im Computertechnikbereich wurde Teac für diese Innovation weltbekannt.
Auch die amerikanische Niederlassung der Marke Teac war damals sehr erfolgreich. 1971 ging daher die Eigenmarke TASCAM hervor. Tascam steht für Teac Audio Systems Corporation of America. Tascam wollte im Bereich semiprofessionelle und professionelle Aufnahme- und Tontechnik mit Qualität glänzen.
Heute beschäftigt Teac weltweit über 4000 Mitarbeiter. In den Bereichen Consumer Audio, Highend Audio, Professional Audio, Digital Media, Disc Publishing und Test um Messtechnik stellt Teac hochwertige und zuverlässige Produkte her.
Das Unternehmen ist stetig bemüht Innovationen zu entwickeln um den Kunden das bestmögliche Ergebnis zu ermöglichen. Durch viele Erfolgsprodukte zählt Teac heute zu den führenden Herstellern im Hifibereich.