
inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 10 - 14 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-27334
- EAN: 4571106662899
Ortofon Reference Black - 1,00m
- RCA (unsymmetrisch) oder XLR (symmetrisch)
- Leiter-Komposition aus 6N PCUHD, versilbertem 3N OFC und HiFC
- Mit Baumwolle mechanisch bedämpft
- Kupfergeflecht- und Aluminiumfolienschirmung
- Rhodinierte RCA/Cinch-Stecker
- XLR-Stecker mit vergoldeten Kontakten
Die Signalleiter des Ortofon Reference Black bestehen aus einer komplexen Anordnung von PCUHD (Pure Copper Ultra High Durability), 6N High Purity Copper und 4N HiFC (High performance pure copper). Zwei Bündel mit jeweils 4 verschiedenen Leitersorten verlaufen parallel und sind so ausgerichtet, dass ihre innere Struktur asymmetrisch zueinander gehalten wird. Das Ergebnis ist ein unerreicht ausgewogener, neutraler und in allen Frequenzbereichen maximal präziser Klang.
Das Modell Reference Black ein High-End-Meisterwerk und die Verkörperung des "Lossless Transmission"-Konzepts.
Technik für den guten Klang
- Leitermaterialien asymmetrisch verseilt: 2x Kupfer-Hybrid-Aufbau bestehend aus
- 7 Adern Ø 0,32mm sauerstofffreiem Reinkupfer (PCUHD),
- 4 Adern Ø 0,18mm sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC),
- 16 Adern Ø 0,18mm versilbertem, sauerstofffreiem 3N-Reinkupfer (OFC),
- 30 Adern Ø 0,12mm versilbertem, sauerstofffreiem 3N-Reinkupfer (OFC),
- 49 Adern Ø 0,08mm sauerstofffreiem Reinkupfer mit Titanbeimischung (HiFC™)
- mit Baumwolle mechanisch bedämpft
- 1. Abschirmung: Aluminiumband
- 2. Abschirmung: Drahtgeflecht 4N OFC (sauerstofffreies Kupfer) Ø 0,12 mm × 8 × 24
- 1. Isolierung: Halogenfreies hochelastisches Elastomer
- 2. Isolierung: Geflochtene Nylonfaser
- Isolierung: PE (Polyethylen)
- RCA/Cinch-Stecker mit rhodinierten Kontakten
- XLR-Stecker/-Kupplung mit vergoldeten Kontakten
Technische Daten
- Kapazität/Meter: 270pF
- Außendurchmesser: 10mm
- Länge: 100cm
Ortofon ist der weltweit führende Hersteller für Klangwiedergabe, Treibladungen und ein Anbieter für Tintenpatronen. 1918 wurde das Unternehmen gegründet und stellte später Soundtracks für Filme her. 1948 wurde dann der erste MC-Tonabnehmer auf den Markt gebracht.
Ortofon profitiert von dem Land Dänemark, ein Land das bekannt ist, für seine starke Tradition in der Akustik und ein Spezialist ist für akustische Messgeräte. Heute ist das Unternehmen der führende Hersteller in der Branche. Ortofon hat viel Erfahrung im Design und ein großes technisches Wissen.
Ortofon sieht die eigenen technischen Schlüsselkompetenzen in der Akustik, dem Material, der Technik und der Mikromechanik. Eigene Ingenieure sind mit den Aufgaben der Forschung und Entwicklung beschäftigt um das akustische Wissen immer weiter auszubauen. Eine Erneuerung und Verbesserung der Produktpalette, im Einklang mit den Bedürfnissen der Marke, ist ebenso ein Ziel.
Das dänische Unternehmen beschäftigt ca. 70 Mitarbeiter. Die Herstellung der Produkte findet in dem modernen Maschinenpark in Nakskov im Süden von Dänemark statt. Menschliche Fertigkeit und die industrielle einheitliche Qualität zeichnen das Unternehmen aus.
Heute ist die Marke Ortofon unter Kunden und Fachleuten anerkannt. Die Kompetenzen in Materialen, Magnetismus, Akustik und Mikromechanik, werden Ortofon in der Zukunft sicherlich noch viel Erfolg und Anerkennung bringen.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Ortofon-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie Produkt-Support und weitere Informationen zu Ortofon-Produkten: