Stückpreis inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-20858
KEF Ci50R
Die Ci50R Einbaulautsprecher sind für den Einbau in trockene Wände oder Decken entwickelt worden. Die Einbaumaße sind auf Standard-Halogen-Deckeneinbauleuchten abgestimmt. So können sie in diese Öffnungen problemlos eingebaut werden. Mit diesen Einbaulautsprechern ist es nicht mehr nötig, große Löcher in die Deckenverkleidung zu schneiden. Sie können abwechselnd mit den Deckenleuchten eingebaut werden und lassen sich farblich leicht an diese anpassen. Die Beschallung der Räume ist so noch unauffälliger möglich und integriert sich harmonisch in die Deckengestaltung. Die Ci50R sind mit Frontabdeckungen in Weiß, Chrom, Messing oder gebürstetem Stahl lieferbar. Integrierbar. Die weiße Ausführung kann in jede andere Farbe umlackiert werden.
Der Grill ist nicht abnehmbar.
Modell | Ci50R Soundlight System |
---|---|
Übergangsfrequenzen | 220 Hz |
Empfindlichkeit (2.83V/1m) | 88 dB |
Frequenzbereich (+/-3dB) | 62 Hz - 20 kHz |
Verstärkeranforderungen | 10 - 100 W |
Gehäusematerial | Metall (Satelliten), MDF (Subwoofer) |
Anschlüsse | Für bis zu 2,5 mm Kabeldurchmesser |
Impedanz | 4 Ohm (min. 3,2 Ohm) |
Gewicht | 0,14 kg (Satellit), 4,14 kg (Subwoofer) |
Abmessungen (H x B x T) | Ø 80 x 52 mm (Satellit, Ø x Tiefe), 350 x 180 x 104 mm (Subwoofer, H x B x T), 104 mm (Subwoofer, Einbautiefe) |
Die Marke Kef wurde 1961 von Raymond Cooke MBE gegründet. Der ursprüngliche Sitz der Firma war in einer Nissenhütte, auf dem Gelände der Metallverarbeitung Kent Engineering & Foundry in der Nähe von Maidstone in Kent. Die Anfangsbuchstaben dieser Firma dienten zur Namensgebung von Kef.
Raymond Cooke, ein gelernter Elektrotechniker, hatte die Leidenschaft, mit neuen Materialen und Technologien zu arbeiten und sie weiter zu entwickeln. Das Ziel war es, Produkte mit herausragendem Sound herzustellen, die die Musikqualität vollkommen unverfälscht wiedergeben können. Die Marke Kef entwickelte sich in den Jahren zu einem Spezialisten für Innovationen und Leistungen im Lautsprecherbereich.
Anfang 2000 arbeitete die Forschungsgruppe von Kef an weiteren Kenntnissen und Ergebnissen, die Aufschluss über akustische, magnetische und mechanische Modellierungstechniken ergeben sollten.
2005 stellte Kef erstmals die ACE-Technologie vor. Mit dem KHT9000-System zeigte Kef, dass durch Aktivkohle im Lautsprechergehäuse, das interne Volumen so vergrößert werden kann, dass auch in Kompaktgehäusen eine perfekte Basserweiterung möglich ist. Die ACE-Technologie brachte dem Unternehmen den gewünschten Erfolg und so ist selbstverständlich gewesen, dass der bislang beste Lautsprecher von Kef, der Muon-Lautsprecher ebenfalls von dieser Technologie profitiert.
Der Designer Ross Lovegrove designte den Muon-Lautsprecher und bekam für die edle Fassade viele Komplimente.
Kef entwickelt seit 5 Jahrzehnten hochwertige, innovative Produkte, die dem Unternehmen auch sicherlich in Zukunft den gewünschten Erfolg bringen werden.