+++ 3% Skonto bei Vorkasse +++ Ab 99,- € Artikelwert keine Retourkosten innerhalb Deutschlands +++

InAkustik Referenz AC-4500 Power Station

5.249,00 € *

inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen

Lieferzeit: 10 - 14 Werktage

Ausführung:

Farbe:

  • JH-28741
  • 4001985522934
Fragen zum Artikel?
InAkustik Referenz AC-4500 Power Station Wo fängt guter Klang an und wo hört er auf? Diese... mehr
Produktinformationen "InAkustik Referenz AC-4500 Power Station"

InAkustik Referenz AC-4500 Power Station

Wo fängt guter Klang an und wo hört er auf? Diese Frage stellen wir uns immer wieder. Tatsache ist, dass die individuellen Rahmenbedingungen einen großen Einfluss auf die Wiedergabequalität einer HiFi-Anlage haben. Dazu zählt u.a. auch die Stromversorgung die je nach Wohnsituation (Großstadt vs. Landidylle) mehr oder weniger starken Schwankungen unterliegt. Rein physikalisch betrachtet, ist die Musik aus dem Lautsprecher letztlich nichts anderes als in Schall umgewandelter Haushaltsstrom. Verglichen mit dem allseits bekannten HiFi-Slang klingt diese Aussage fast schon zu banal und nüchtern. Es ist natürlich spannender über die Qualität von Verstärkern, Plattenspielern oder Lautsprecher zu philosophieren – der eigentliche Ursprung des Klangs bzw. die Bedeutung einer stabilen Stromversorgung wird dabei (leider) zu oft vernachlässigt. Dabei ist das Rohmaterial des guten Klangs der „saubere“ Strom. Und dafür sorgt die neue Power Station AC-4500. Die Power Station AC-4500 ist erhältlich in einer Basisversion mit einem Filter für alle 6 Dosen, bis hin zur Vollversion mit 6 Filtern. Bei dieser Konfiguration steht für jede Dose ein separater Filter zur Verfügung. Neben der Anzahl der Filter unterscheiden sich die Konfigurationen in der Zusammensetzung der Filtertypen I (für analoge Geräte) & II (für digitale Geräte). Die AC-4500 wurde vollständig im eigenen Haus entwickelt. Darüber hinaus wird jedes Gerät in der hauseigenen Manufaktur hergestellt und nach der Fertigstellung im Rahmen der Stückprüfung auf Herz und Nieren getestet und das Ergebnis protokolliert. Weil bei dieser Gerätekategorie die Sicherheit eine sehr große Rolle spielt, haben wir die CE/CB Konformität zusätzlich von einem akkreditierten Labor überprüfen lassen. Die sensible Technik der Power Station ist in einem soliden Metallgehäuse aus 2mm starkem, verzinktem Stahlblech untergebracht. Die edel anmutende Frontplatte ist aus gebürstetem Aluminium gefertigt. Darüber hinaus ist das Gehäuseinnere so konzipiert, dass die einzelnen Steckdosengruppen voneinander abgeschirmt sind und sich die von den angeschlossenen Geräten selber verursachten Störungen nicht ausbreiten können.

Das Stromnetz

Damit wir unsere HiFi-Anlage an der Wandsteckdose im Wohnzimmer betreiben können, benötigen wir elektrische Energie. Diese Energie wird in Kraftwerken (z.B. Kohle-, Wasser-, oder Windkraftwerk) erzeugt und über das Stromnetz an die Verbraucher verteilt. Solche Energiemengen können nur drahtgebunden über Hochspannungsleitungen (Freileitungen) und / oder Erdkabel transferiert werden. Um die Leitungsverluste im Netz zu minimieren, wird die Energieverteilung in unterschiedlich hohen Spannungsniveaus realisiert. Je höher der übertragene Spannungswert, desto geringer die Verluste und desto geringer der notwendige Querschnitt der Übertragungsleitungen. Mit der Höchstspannung (1) bis zu 380kV treibt das Kraftwerk den Strom durch das Übertragungsnetz. Mittels Transformatoren in den Umspannwerken werden die verschiedenen Spannungspegel runter transformiert. Von dort wird der Strom mit Hoch (2)-, Mittel (3)- und Niederspannung (4) in die Städte und Dörfer verteilt, bis die 230V beim Endverbraucher ankommen und für die HiFi-Anlage nutzbar werden.

Netzverzerrungen

Unzählige, insbesondere digitale Verbraucher, Schaltnetzteile, KFZ-Ladestationen, PV Anlagen etc. erzeugen starke Verzerrungen auf dem Stromnetz. Und das nicht nur in Ballungszentren mit steigender Tendenz. Diese Verzerrungen machen den HiFi-Komponenten schwer zu schaffen und die integrierten Netzteile und Schaltkreise können nur einen Teil dieser Störungen ausgleichen. Der Rest beeinflusst das Audiosignal und legt sich wie ein Schleier über den Klang der HiFi-Kette. Kaum jemand betreibt ein eigenes Kraftwerk. Die meisten High End Enthusiasten hängen zwangsweise an dem stark belasteten Stromnetz und der Klang beginnt nun mal wie zuvor beschrieben an der Steckdose oder im besten Fall am Sicherungskasten. Aber auch dort liegen Interferenzen sämtlicher Verbraucher aus dem eigenen Haus und der Nachbarschaft auf dem Stromnetz. Phänomene wie das flackernde Licht beim Einschalten des Haartrockners, oder die Knackgeräusche in den Lautsprechern wenn der Kühlschrankkompressor startet bzw. eine Leuchtstofflampe eingeschaltet wird, verdeutlichen diese Effekte.

Störungsarten

In der Elektrotechnik wird zwischen leitungsgebundenen und feldgebundenen Störungen unterschieden. Leitungsgebundene Störungen, auch Gegentaktstörungen genannt, entstehen z.B. durch das Ein- und Ausschalten von Geräten, durch dynamische oder getaktete Verbraucher und Stromquellen. Sie überlagern das Nutzsignal, breiten sich über die Verbindungskabel aus und gelangen auf direktem Weg in die HiFi-Komponenten. Feldgebundene Störungen, auch Gleichtaktstörungen genannt, entstehen z.B. durch Mobilfunknetze, WLAN Netzwerke und Bluetooth-Geräte etc. Sie breiten sich in Form von elektromagnetischen Wellen durch die Luft aus. Jedes Gerät und jedes Kabel wirkt in diesem Umfeld wie eine Antenne und generiert je nach Feldstärke ein Spannungspotential. Die Feldstärke und das jeweils daraus resultierende Potential hängt u.a. von der Geometrie der Komponente und der Entfernung zur Störquelle ab. Das führt dazu, dass jede Komponente einer HiFi-Kette ein anderes Störpotential aufbaut. Dadurch entstehen Ausgleichsströme über die Verbindungskabel die wiederum das Nutzsignal überlagern.

Maßgeschneidert

Eine erste Abhilfe gegen Interferenzen bieten Ferritkerne. Aufgrund ihrer induktivitätserhöhenden Wirkung, unterdrücken sie hochfrequente Gleichtaktstörungen. Aus diesem Grund ist die Power Station AC-4500 direkt hinter den Steckdosen mit leistungsstarken Ferritkernen ausgestattet. Eine weitere Lösung zur Minimierung von unerwünschten Störungen sind maßgeschneiderte Filterschaltungen. Entscheidend ist aber, dass der Filtertyp auf die jeweilige Anwendung abgestimmt ist. Unzählige Versuche und Messungen mit verschiedenen Schaltungskonzepten haben gezeigt, dass für digitale und analoge Geräte unterschiedliche Filterkonzepte verwendet werden sollten. Daher ist die Referenz AC- 4500 Power Station je nach Konfiguration mit zwei unterschiedlichen Filtertypen ausgestattet: Typ I für analoge Geräte und Typ II für digitale Geräte. Das Filterkonzept der beiden Typen ist dabei grundverschieden. Bei Typ I handelt es sich um ein seriell aufgebautes Filternetzwerk, bei dem der Nutzstrom über Spulen geleitet wird. Diese Spulen stellen den Störungen einen hohen Widerstand entgegen. Bei Typ II handelt es sich hingegen um ein parallel aufgebautes Filternetzwerk, welches lästige Störfrequenzen gegen Erde ableitet. Dieses Filternetzwerk ist ebenfalls sehr fein auf die HiFi-Belange abgestimmt.

Der zentrale Kern

Viele Haushaltsgeräte nutzen nur eine Halbwelle des Netzwechselstroms. Aus diesem Grund wird die 50Hz Sinuswelle unsymmetrisch belastet und es entstehen Gleichspannungsanteile (DC-Offset). Das führt zu einer „unsymmetrischen“ Stromversorgung der angeschlossenen HiFi-Komponenten, wodurch die gerätinternen Transformatoren in die Sättigung getrieben werden können. Neben vielen klangschädlichen Effekten und der Verschlechterung des Wirkungsgrads entsteht dadurch auch das nervige Transformator-Brummen. Das Herzstück jeder Referenz AC-4500 Power Station bildet eine leistungsstarke DC-Unterdrückung, die Gleichstromanteile aus dem Stromnetzt filtert. Hierdurch werden die angeschlossenen Geräte wieder „symmetrisch“ mit Strom versorgt, was die Transformatoren davor schützt in die magnetische Sättigung zu laufen. Dadurch werden klangschädliche Effekte und das Transformator-Brummen verhindert. Auch durch die gezielte Auswahl der verwendeten Bauteile ist die DC-Unterdrückung mitentscheidend für die Klangperformance. Ein besonderes Augenmerk haben wir auch auf die Stromverteilung innerhalb der Power Station AC-4500 gelegt. Sie basiert auf einer Kombination aus massiven Kupferschienen und speziellen, lötfreien Hochstrom-Verbindern. Diese Konstruktion garantiert einen extrem geringen Schleifenwiderstand und somit eine außergewöhnliche Stromlieferfähigkeit. Die Power Station AC-4500 bildet dadurch selbst bei extremen Lautstärkepegeln und dynamischen Passagen ein monumentales Fundament für die HiFi-Kette.

Technische Daten

  • Separat abgeschirmte Steckdosengruppen
  • Gebürstete Aluminium Frontplatte
  • Allpolige Netztrennung
  • Überspannungsschutz
  • CE konform
  • Anzahl Ausgänge: 6
  • Netzanschluss: IEC C-20 Dose
  • Betriebsspannung: 230 VAC / 50-60Hz
  • Max. Betriebsstrom: 16 Ampere (Summe)
  • Max. Anschlussleistung: 3680 Watt (230VAC / 16A)
  • Schutzklasse I
  • Abmessungen: ca. 450 x 386 x 122mm
  • Gewicht: ca. 15 kg (voll bestückt)
  • Ausführungen:
    • FULL 6F: 3x Filterboard Analog, 3x Filterboard Digital
    • MID 3F - Digital: 1x Filterboard Analog, 2x Filterboard Digital
    • MID 3F - Analog: 2x Filterboard Analog, 1x Filterboard Digital
    • MID 2F: 1x Filterboard Analog, 1x Filterboard Digital
    • SMALL 1F - Digital: 1x Filterboard Digital
    • SMALL 1F - Analog: 1x Filterboard Analog
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
InAkustik

Ein reiner Klang hat bei dem Unternehmen Inakustik Tradition. 1977 waren Günther und Ilse Sumser das Mittelmaß in der Branche leid und gründeten die Firma Inakustik. Statt reinem Grundrauschen gibt es seitdem einen reinen Klang. Inakustik hat sich weiter verändert, ist jedoch dem Grundsatz treu geblieben. Inakustik hat sich mit Musik und Medien und AmbienTech für intelligente Klang- und Raumkonzepte einen Namen gemacht.
Seit 2003 geht Inakustik neue Wege mit einem innovativen Geschäftszweig (AmbienTech). AmbienTech bietet dem Kunden eine harmonische Verbindung zwischen kluger Raumtechnologie und einer stilvollen Raumgestaltung. Die Erfolgsmarke ist der Meinung, dass man Technik nicht unbedingt sehen muss um sie genießen zu können, denn oft wohnt es sich sehr schön ohne sichtbare Technik. Es wird die Möglichkeit aufgezeigt, Kunst und Technik miteinander zu verbinden. So können zum Beispiel die Lautsprecher in der Wand verschwinden und die Kabel hinter stilsicheren Blenden aus eloxiertem Aluminium ihren Platz finden.
Mit dem neuem Produktsortiment konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auf eigene Marken. Durch diese Strategie wurde auch die langjährige Zusammenarbeit mit Focal beendet. In der 30 jährigen Unternehmensgeschichte gab es für Inakustik viele Veränderungen. Die Produkte wurden verändert, Strukturen wurden angepasst und neue Trends gesetzt. Der eigene Anspruch an die kompromisslose Arbeit, für den reinen Genuss, ist ein Markenzeichen von Inakustik.
Heute ist Inakustik ein Teil der Braun-Gruppe. Die Herstellung der Lautsprecherkabel und der meisten Home-Hifi- und Videokabel aus der Referenz und Exzellenz-Reihe findet im eigenen Kabelwerk in Deutschland statt. Nach klar vorgeschriebenen Bedingungen werden die hochwertigen Materialien perfekt verarbeitet, damit sie die optimalen Funktionsleistungen erbringen können. Bei diesem Niveau hofft das Unternehmen, das die Herzen der Kunden höher schlagen. Inakustik bietet Qualität, die man sieht und hört.

 

Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer InAkustik-Produkte:

Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Downloads und weitere Informationen zu InAkustik-Produkten:

 

https://in-akustik.com/de/service/

PS Audio Direct Stream DAC MK2 PS Audio Direct Stream DAC MK2
8.447,12 € * 9.599,00 € *
Keces P6 - Stromfilter Keces P6 - Stromfilter
558,00 € * 600,00 € *
THIXAR Spike Set THIXAR Spike Set
170,00 € *
SSC Netpoint 200 MK II SSC Netpoint 200 MK II
149,00 € * 169,00 € *
Audioplan Ampere S Audioplan Ampere S
ab 484,00 € * 550,00 € *
Furutech LAN-8 NCF - Netzwerkkabel Furutech LAN-8 NCF - Netzwerkkabel
ab 183,58 € * 197,40 € *
HMS Energia RC HMS Energia RC
ab 948,60 € * 1.020,00 € *
HMS Energia DCS Mono HMS Energia DCS Mono
ab 390,60 € * 420,00 € *
NEU
Audes ST-1500 - Kundenrückläufer Audes ST-1500 - Kundenrückläufer
2.990,00 € * 3.850,00 € *
Fisch Audiotechnik Performance 9 Netzkabel Fisch Audiotechnik Performance 9 Netzkabel
1.283,40 € * 1.380,00 € *
Keces P14 - Netzteil Keces P14 - Netzteil
1.626,57 € * 1.749,00 € *
Pioneer PD-50AE - CD-Player Pioneer PD-50AE - CD-Player
1.499,00 € * 1.599,00 € *
LUMIN U2 Streaming LUMIN U2 Streaming
4.990,00 € *
Primare CD15 Primare CD15 - CD-Player Prisma -...
1.199,00 € * 1.900,00 € *
Furutech FT-SWS-D NCF Box rhodium - Steckdosenleiste Furutech FT-SWS-D NCF Box rhodium -...
1.047,18 € * 1.126,00 € *
Audioquest Black Beauty XLR Audioquest Black Beauty XLR
ab 749,71 € * 949,00 € *
Audioquest Blizzard XTRM - Stromkabel Audioquest Blizzard XTRM - Stromkabel
ab 884,01 € * 1.119,00 € *
Zuletzt angesehen
detail -