
- Artikel-Nr.: JH-24529
Heed Obelisk PX
One of the most difficult tasks we have undertaken has been to extend the capabilities of the Obelisk PRE, which was designed to perform beautifully as a self-contained unit. However, the Obelisk PX dedicated outboard power supply manages to surpass even our highest expectations.
The PX is based on a sophisticated fully-regulated, double-filtered circuit topology, which eliminates interference caused by the mains supply, providing the cleanest possible current to the PRE. It features very high grade components such as a high-quality mains transformer and well-sized high-grade capacitors custom made to Heed’s own specifications. This results in extremely low noise, low inner impedance and negligible distortion performance.
Although the PX is primarily designed to partner with the Obelisk PRE, it can also be paired to enhance the performance of our Quasar phono stage, Dactilus DAC, Canalot headphone amp, etc.
Features
- low noise, stabilized supply rails
- generously oversized components
- smart enhancement for the Obelisk PRE
Specifications
- Type: Regulated power supply
- Supported devices: Obelisk PRE / Canalot / Dactilus / Quasar / Questar
- Dimensions (WxHxD): 22 x 8.5 x 32.5 cm
Die Geschichte von dem Unternehmen Heed kann man bis auf das Jahr 1987 zurück führen. Damals vertrat das Unternehmen unter dem Namen Zsolt Audio in Ungarn berühmte britische Marken, wie zum Beispiel Arcam, Audiolab, Epos und Creek. Die ersten Produkte aus eigener Entwicklung, die den Namen Heed trugen, kamen 1993 auf den Markt.
Die Standard Lautsprecher brachten es in der Produktion auf über tausend Paar, was ein unglaublicher Erfolg für ungarische Verhältnisse war. Zur gleichen Zeit lernte das Unternehmen die Elektronikfirma Ion Systems kennen und einer intensiven, erfolgreichen Zusammenarbeit stand nichts mehr im Weg. Heed konnte durch die Zusammenarbeit wichtige Erfahrungen in dem Bereich der Herstellung und Entwicklung von Hifi-Komponenten sammeln.
Durch die vielen innovativen und eigenartigen Ideen des berühmten Chefentwicklers Richard Hay von Ion Systems, konnte sich Heed damals sehr gut weiterentwickeln und hat einige Ideen bis zum heutigen Tag beibehalten. Ein Beispiel dafür ist, der Einsatz von vollsymmetrischen Schaltungen, aktiven Frequenzweichen, getrennten Netzteilen und die mögliche Vermeidung von DC-Kopplungen. Ion Systems schied 1992 aus und Heed setzte sich es als Ziel, die einmaligen Konzeptionen von Chefentwickler Richard Hay weiterzuführen. Heed überarbeitete das berühmteste Produkt von Ion, den Obelisk Verstärker und baute ihn weiter. Die komplett neue Verstärkerkonzeption wurde ausgearbeitet und unter den Firmennamen Heed rausgebracht. Trotz einer verblüffenden Schaltungstechnik musst die Nexus Familie, die für den ungarischen Markt deutlich zu teuer war und in den westlichen Ländern in dem mittleren Marktsegment nicht überleben konnte 1998 eingestellt werden.
Heed Audio 2000
Die Zeit verging schnell und heute entwickelt Heed, getragen durch eine neue Konzeption, Produkte für anspruchsvolle Musikliebhaber. Einen Einstieg bietet Heed mit der Canopus Monoblock Endstufe, die zusammen mit den Luna Vorverstärker und dem Quasar Phone-Entzerrer sowie dem berühmten Orbit Netzteil für Rega Plattenspieler, Kunden begeistert.
Diese Komponenten sind frei nach dem Baukastenprinzip für den Musikliebhaber kombinierbar. Technische und klanglich gesehen bietet Heed auch im neuen Jahrtausend dem Kunden hochwertige Produkte, bei denen die Musikwiedergabe ganz im Vordergrund steht.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Heed-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Downloads und weitere Informationen zu Heed-Produkten: