
inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 2 - 4 Wochen
- Artikel-Nr.: JH-24538.2
Heed Modular QUESTAR
Die Questars sind dazu bestimmt, die besten Einstiegsoptionen der modularen Heed-Linie für Vinyl-Antworten zu sein, die man für Geld kaufen kann. Unter der Haube ihres kräftigen, abgeschirmten Stahlgehäuses schlägt das Herz unserer Quasar MM/MC-Phonostufe, die bequem in fein säuberlich spezialisierte a' la carte-Teile aufgeteilt ist.
Der QUESTAR MM enthält größtenteils die unübertroffene MM-Schaltung des Quasar, während sein Geschwisterchen, der Questar MC, eine abgespeckte Version der MC-Stufe des Quasar verwendet, die die Notwendigkeit von Jumper-Schaltern eliminiert, indem sie den Verstärker für den 300-600 µV/100 Ohm-Ausgangsbereich optimiert, der die überwiegende Mehrheit der heutigen Moving Coils charakterisiert. In Anbetracht des großzügigen Headrooms von 18 dB ist eine ideale Tonabnehmeranpassung praktisch garantiert.
Der interne Aufbau des Questars erfüllt in jeder Hinsicht die kritischsten High-End-Standards. Der Verstärker ist komplett dual-mono aufgebaut und verwendet eine zweistufige - passive/aktive - RIAA-Entzerrung. Die Verstärkungseinstellung wurde für maximalen Headroom und höchsten Signal-Rausch-Abstand optimiert. Bei der Auswahl der Bauteile wurden die gleichen strengen Toleranzen eingehalten wie bei unserem Quasar.
Die Questars eignen sich für jeden Line-Pegel-Verstärkereingang und können praktisch jede Verbindungslänge problemlos ansteuern. Es gibt keine interne Verdrahtung oder Bindung, und alle Hochstromteile der Schaltung sind abgeschirmt. Beide Modelle verfügen über vergoldete Cinch-Anschlüsse, die direkt auf die Platine gelötet sind und alle Signalwege auf ein Minimum beschränken.
Die Questars verwenden ein externes Netzteil, um unerwünschte elektromagnetische Störungen innerhalb des Gehäuses zu vermeiden. Die klangliche Leistung kann durch ein Upgrade auf das Q-PSU noch weiter verbessert werden
Merkmale
- 2 Versionen: MM- oder MC-Vorverstärker
- 2-stufige Topologie
- diskrete bipolare Transistorschaltungen
- aufrüstbare Stromversorgung
Technische Daten
- Eingang: 1x Stereo RCA
- Ausgang: 1x Stereo RCA
- Frequenzgang: 20 Hz - 20kHz
- Eingangsempfindlichkeit: 3 mV (MM) / 220 µV (MC)
- Eingangsimpedanz: 47 kΩ (MM) / 100 Ω (MC)
- Verstärkung: 42 dB (MM) / 64 dB (MC)
- Stromversorgungsoptionen: X-PSU 30 (Standard) / Q-PSU / Obelisk PX
- Abmessungen (B x H x T): 9,5 x 7,5 x 22 cm
Die Geschichte von dem Unternehmen Heed kann man bis auf das Jahr 1987 zurück führen. Damals vertrat das Unternehmen unter dem Namen Zsolt Audio in Ungarn berühmte britische Marken, wie zum Beispiel Arcam, Audiolab, Epos und Creek. Die ersten Produkte aus eigener Entwicklung, die den Namen Heed trugen, kamen 1993 auf den Markt.
Die Standard Lautsprecher brachten es in der Produktion auf über tausend Paar, was ein unglaublicher Erfolg für ungarische Verhältnisse war. Zur gleichen Zeit lernte das Unternehmen die Elektronikfirma Ion Systems kennen und einer intensiven, erfolgreichen Zusammenarbeit stand nichts mehr im Weg. Heed konnte durch die Zusammenarbeit wichtige Erfahrungen in dem Bereich der Herstellung und Entwicklung von Hifi-Komponenten sammeln.
Durch die vielen innovativen und eigenartigen Ideen des berühmten Chefentwicklers Richard Hay von Ion Systems, konnte sich Heed damals sehr gut weiterentwickeln und hat einige Ideen bis zum heutigen Tag beibehalten. Ein Beispiel dafür ist, der Einsatz von vollsymmetrischen Schaltungen, aktiven Frequenzweichen, getrennten Netzteilen und die mögliche Vermeidung von DC-Kopplungen. Ion Systems schied 1992 aus und Heed setzte sich es als Ziel, die einmaligen Konzeptionen von Chefentwickler Richard Hay weiterzuführen. Heed überarbeitete das berühmteste Produkt von Ion, den Obelisk Verstärker und baute ihn weiter. Die komplett neue Verstärkerkonzeption wurde ausgearbeitet und unter den Firmennamen Heed rausgebracht. Trotz einer verblüffenden Schaltungstechnik musst die Nexus Familie, die für den ungarischen Markt deutlich zu teuer war und in den westlichen Ländern in dem mittleren Marktsegment nicht überleben konnte 1998 eingestellt werden.
Heed Audio 2000
Die Zeit verging schnell und heute entwickelt Heed, getragen durch eine neue Konzeption, Produkte für anspruchsvolle Musikliebhaber. Einen Einstieg bietet Heed mit der Canopus Monoblock Endstufe, die zusammen mit den Luna Vorverstärker und dem Quasar Phone-Entzerrer sowie dem berühmten Orbit Netzteil für Rega Plattenspieler, Kunden begeistert.
Diese Komponenten sind frei nach dem Baukastenprinzip für den Musikliebhaber kombinierbar. Technische und klanglich gesehen bietet Heed auch im neuen Jahrtausend dem Kunden hochwertige Produkte, bei denen die Musikwiedergabe ganz im Vordergrund steht.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Heed-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Downloads und weitere Informationen zu Heed-Produkten: