
- Artikel-Nr.: JH-24536
Heed Modular CANAMP
Headphones can be considered as high quality loudspeakers, but with a much lower power requirement. For this reason, they have distortion levels on an order of magnitude lower than conventional speakers, and therefore are capable of showing up amplifier deficiencies more clearly. What’s more, headphones are one-way systems, with very few exceptions, and for this reason crossovers do not interfere with sound quality. Consequently, a headphone amplifier must offer the best possible sound quality, even at very low volume levels, whilst working not unlike a real power amplifier.
The Canamp, our bestseller headphone amplifier can fulfill all these criteria offering a no-compromise solution in a realistic package. It is the ideal auxiliary amplification for the majority of headphones including many top-class models from all the well-known manufacturers, and even some notoriously low impedance representatives can be driven by the Canamp with astonishingly good results. The synergy of the AKG K701 and the Heed Canamp is legendary.
The Canamp is a two-stage amplifier. While the first – voltage gain – stage is based on an integrated circuit of the highest audio pedigree, the second – power gain – stage is a single-ended, pure Class-A amplifier. It enables the Canamp to drive virtually any headphones from about 30 ohms up to 600 ohms or more. The signal path is kept to a minimum on its PCB, offering a clean and noise-free sound.
The CanAmp not only has a line-level input but offers a line-level output to boot; it can therefore be connected to the TAPE MONITOR output of an amplifier, leaving the TAPE output free for additional components. Gold-plated RCA terminals are used, and soldered directly onto the fiberglass PCB.
Features
- two-stage topology
- class A power amplifier section
- high grade components
Specifications
Inputs: 1x analogue
Outputs: 1x 6.35mm headphone / 1x line out
Frequency response (+0, -1 dB): 10 Hz – 50 kHz
Input impedance: 10 kΩ
Power: 300 mW (100 Ω)
SNR: > 85 dB
Max. consumption: 15 W
Weight: 1.2 kg
Dimensions (W x H x D): 9.5 x 7.5 x 25 cm
Die Geschichte von dem Unternehmen Heed kann man bis auf das Jahr 1987 zurück führen. Damals vertrat das Unternehmen unter dem Namen Zsolt Audio in Ungarn berühmte britische Marken, wie zum Beispiel Arcam, Audiolab, Epos und Creek. Die ersten Produkte aus eigener Entwicklung, die den Namen Heed trugen, kamen 1993 auf den Markt.
Die Standard Lautsprecher brachten es in der Produktion auf über tausend Paar, was ein unglaublicher Erfolg für ungarische Verhältnisse war. Zur gleichen Zeit lernte das Unternehmen die Elektronikfirma Ion Systems kennen und einer intensiven, erfolgreichen Zusammenarbeit stand nichts mehr im Weg. Heed konnte durch die Zusammenarbeit wichtige Erfahrungen in dem Bereich der Herstellung und Entwicklung von Hifi-Komponenten sammeln.
Durch die vielen innovativen und eigenartigen Ideen des berühmten Chefentwicklers Richard Hay von Ion Systems, konnte sich Heed damals sehr gut weiterentwickeln und hat einige Ideen bis zum heutigen Tag beibehalten. Ein Beispiel dafür ist, der Einsatz von vollsymmetrischen Schaltungen, aktiven Frequenzweichen, getrennten Netzteilen und die mögliche Vermeidung von DC-Kopplungen. Ion Systems schied 1992 aus und Heed setzte sich es als Ziel, die einmaligen Konzeptionen von Chefentwickler Richard Hay weiterzuführen. Heed überarbeitete das berühmteste Produkt von Ion, den Obelisk Verstärker und baute ihn weiter. Die komplett neue Verstärkerkonzeption wurde ausgearbeitet und unter den Firmennamen Heed rausgebracht. Trotz einer verblüffenden Schaltungstechnik musst die Nexus Familie, die für den ungarischen Markt deutlich zu teuer war und in den westlichen Ländern in dem mittleren Marktsegment nicht überleben konnte 1998 eingestellt werden.
Heed Audio 2000
Die Zeit verging schnell und heute entwickelt Heed, getragen durch eine neue Konzeption, Produkte für anspruchsvolle Musikliebhaber. Einen Einstieg bietet Heed mit der Canopus Monoblock Endstufe, die zusammen mit den Luna Vorverstärker und dem Quasar Phone-Entzerrer sowie dem berühmten Orbit Netzteil für Rega Plattenspieler, Kunden begeistert.
Diese Komponenten sind frei nach dem Baukastenprinzip für den Musikliebhaber kombinierbar. Technische und klanglich gesehen bietet Heed auch im neuen Jahrtausend dem Kunden hochwertige Produkte, bei denen die Musikwiedergabe ganz im Vordergrund steht.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Heed-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Downloads und weitere Informationen zu Heed-Produkten: