+++ 3% Skonto bei Vorkasse +++ Ab 99,- € Artikelwert keine Retourkosten innerhalb Deutschlands +++

Heed Modular Canalot - Kopfhörerverstärker

Heed Modular Canalot - Kopfhörerverstärker
740,00 € *

inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen

Lieferzeit: 2 - 4 Wochen

Ausführung:

  • JH-24537
  • 4250019129919
Fragen zum Artikel?
Heed Modular CANALOT Der Canalot ist so etwas wie ein schöner schwarzer Ziegelstein auf... mehr
Produktinformationen "Heed Modular Canalot - Kopfhörerverstärker"

Heed Modular CANALOT

Der Canalot ist so etwas wie ein schöner schwarzer Ziegelstein auf Steroiden. Das klassische Design der Heed Modular-Geräte trifft auf die High-Tech-Lösungen der digitalen Welt und zusätzlich auf unser einzigartiges Lautsprecherantriebssystem. Wenn Sie keine Lust auf HiFi-Racks mit vielen Boxen oder platzraubenden Lautsprechern und Verstärkern haben, bietet der Canalot eine schöne Alternative.

Wie der Canamp ist auch dieser Verstärker zweistufig aufgebaut und verfügt ebenfalls über eine reine Class-A-Ausgangsstufe. Aber die Ähnlichkeiten enden hier. Der Canalot ist eine Rarität unter den Kopfhörerverstärkern mit seinem RC-gekoppelten Ausgang. Er arbeitet fast wie unsere Verstärker mit Transcap-Technologie und überträgt alle deren Vorteile. Natürlich ist das Stromversorgungssystem auf die geringeren Anforderungen des Kopfhörers abgestimmt.

Gute Anschlussmöglichkeiten sind immer ein Vergnügen. Der Canalot kann unsere DAC- und USB-Karten nutzen und wie ein 192 kHz / 24 Bit-fähiger Digital-Analog-Wandler mit einem Computer oder beliebigen Quellen mit S/PDIF-Ausgang arbeiten.

Für einen angenehmen und gleichmäßigen Klang verfügt der Canalot über eine geregelte Spannungsversorgung. Er arbeitet gut mit dem mitgelieferten externen Netzteil, aber natürlich gibt es immer eine Upgrade-Option. Q-PSU ist der nächste Schritt nach oben mit seinen großzügigen linearen, geregelten Stromschienen.

Features

  • analoge, digitale S/PDIF- und USB 2.0-Eingänge
  • aufrüstbares digitales Kartensystem
  • 2 Kopfhöreranschlüsse
  • Kondensator-gekoppelter Ausgang

Technische Daten

  • Eingänge: 1x analog / 1x S/PDIF RCA / 1x USB
  • Ausgänge: 2x 6,35mm Kopfhörer / 1x Line Out
  • Frequenzgang (+0, -1 dB): 6 Hz - 260 kHz
  • Eingangsimpedanz: 10 kΩ
  • Verstärkung: 20 dB
  • Eingangsempfindlichkeit: 320 mV
  • Leistung: 200 mW (32 Ω) / 100 mW (120 Ω) / 20 mW (600 Ω)
  • SNR: > 100 dB
  • Upgrade-Karten-Optionen: 1 DAC 1.3 / 1 USB 2.0
  • Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1 / 48 / 88,1 / 96 / 176,4 / 192 kHz
  • Stromversorgungsoptionen: X-PSU 40 (Standard) / Q-PSU / Obelisk PX
  • Max. Verbrauch: 17 W
  • Gewicht: 1,2 kg
  • Abmessungen (B x H x T): 9,5 x 7,5 x 25 cm
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Heed

Die Geschichte von dem Unternehmen Heed kann man bis auf das Jahr 1987 zurück führen. Damals vertrat das Unternehmen unter dem Namen Zsolt Audio in Ungarn berühmte britische Marken, wie zum Beispiel Arcam, Audiolab, Epos und Creek. Die ersten Produkte aus eigener Entwicklung, die den Namen Heed trugen, kamen 1993 auf den Markt.
Die Standard Lautsprecher brachten es in der Produktion auf über tausend Paar, was ein unglaublicher Erfolg für ungarische Verhältnisse war. Zur gleichen Zeit lernte das Unternehmen die Elektronikfirma Ion Systems kennen und einer intensiven, erfolgreichen Zusammenarbeit stand nichts mehr im Weg. Heed konnte durch die Zusammenarbeit wichtige Erfahrungen in dem Bereich der Herstellung und Entwicklung von Hifi-Komponenten sammeln.
Durch die vielen innovativen und eigenartigen Ideen des berühmten Chefentwicklers Richard Hay von Ion Systems, konnte sich Heed damals sehr gut weiterentwickeln und hat einige Ideen bis zum heutigen Tag beibehalten. Ein Beispiel dafür ist, der Einsatz von vollsymmetrischen Schaltungen, aktiven Frequenzweichen, getrennten Netzteilen und die mögliche Vermeidung von DC-Kopplungen. Ion Systems schied 1992 aus und Heed setzte sich es als Ziel, die einmaligen Konzeptionen von Chefentwickler Richard Hay weiterzuführen. Heed überarbeitete das berühmteste Produkt von Ion, den Obelisk Verstärker und baute ihn weiter. Die komplett neue Verstärkerkonzeption wurde ausgearbeitet und unter den Firmennamen Heed rausgebracht. Trotz einer verblüffenden Schaltungstechnik musst die Nexus Familie, die für den ungarischen Markt deutlich zu teuer war und in den westlichen Ländern in dem mittleren Marktsegment nicht überleben konnte 1998 eingestellt werden.
Heed Audio 2000
Die Zeit verging schnell und heute entwickelt Heed, getragen durch eine neue Konzeption, Produkte für anspruchsvolle Musikliebhaber. Einen Einstieg bietet Heed mit der Canopus Monoblock Endstufe, die zusammen mit den Luna Vorverstärker und dem Quasar Phone-Entzerrer sowie dem berühmten Orbit Netzteil für Rega Plattenspieler, Kunden begeistert.
Diese Komponenten sind frei nach dem Baukastenprinzip für den Musikliebhaber kombinierbar. Technische und klanglich gesehen bietet Heed auch im neuen Jahrtausend dem Kunden hochwertige Produkte, bei denen die Musikwiedergabe ganz im Vordergrund steht.

 

Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Heed-Produkte:

Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Downloads und weitere Informationen zu Heed-Produkten:

 

https://heedaudio.com/specifications-downloads/

Cayin iHA-6 Cayin iHA-6 Kopfhörerverstärker
948,00 € * 998,00 € *
SPL Audio Phonitor se SPL Audio Phonitor se
ab 1.099,00 € *
Cayin CS-1H Cayin CS-1H
1.298,00 € *
Pro-Ject Head Box S2 Digital Pro-Ject Head Box S2 Digital
312,00 € * 329,00 € *
Pro-Ject Head Box S2 Pro-Ject Head Box S2
132,00 € * 139,00 € *
SPL Audio Phonitor xe SPL Audio Phonitor xe
ab 2.249,00 € *
SPL Audio Phonitor x SPL Audio Phonitor x
ab 2.549,00 € *
Zuletzt angesehen
detail -