- Artikel-Nr.: JH-24473
Fyne Audio FA301iC
Compact and powerful, Fyne Audio’s FA301iC is an affordable full range audiophile loudspeaker designed for easy installation in the home. Based on Fyne’s award winning F300 Series loudspeakers, this in-wall / in-ceiling model uses the same 150mm (6”) multi-fibre bass / midrange cone and 25mm polyester dome tweeter. The tweeter is mounted coaxially to the mid / bass driver and features an adjustable pod allowing you to direct the sound towards the listening position. With an install tuned crossover, easy-fit clamps, shallow 92mm depth and round low profile grilles (square grilles available as an optional extra), the FA301iC allows you to discreetly bring great sound to any room.
Specifications
- System Type 2 way co-axial loudspeaker for in ceiling or in wall application, steerable HF unit
- Recommended amplifier power (Watt RMS) 25 - 100
- Continuous power handling (Watt RMS) 50
- Sensitivity (2.83 Volt @ 1m) 89dB
- Nominal impedance 8 Ohm
- Frequency response (-6dB typical in room) 44Hz - 28kHz
- Drive unit complement 1 x 150mm multi-fibre bass / midrange cone, FyneFlute surround with 25mm Co-axial polyester dome tweeter
- Crossover frequency 3.2kHz
- Crossover type Passive 2nd order low pass, 1st order high pass
- Peak power handling (Watt) 200
- Dimensions - Dia x Depth 224 x 95mm (8.8 x 3.7”)
- Square grille dimensions 233 x 233mm (9.2 x 9.2”) - Optional Extra
- Cut-out diameter 208mm (8.2”)
- Depth behind mounting surface 92mm (3.6”)
- Clamp travel 5 - 50mm (0.2 - 2.0”)
- Round grille diameter 232mm (9.1”)
- Suggested min volume 10 L
Fyne Audio – 200 Jahre Erfahrung
Der schottische Lautsprecher-Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt mit seinen Mitarbeitern zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger. Wir erwarten auch für die Zukunft neue und bahnbrechende Erkenntnisse, realisiert mit modernster Technik wie man es seit Gründung der Firma gewohnt ist
Die Technik unserer Lautsprecher
Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie.
IsoFlare™
Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung,
der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen.
BASSTRAX™ Reflexsystem mit Traktrixkontur
Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch.
FYNEFLUTE™ Randeinspannung
Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher
Gummisicken auf den Klang vermieden werden.
Auf den Punkt gebracht
FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle.
Akustische Entwicklung
Dr. Paul Mills, technischer Leiter von Fyne Audio, hat umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet. Er wird durch weitere Mitarbeiter unterstützt, die für klangliche Resultate und mechanische Konstruktion verantwortlich zeichnen und ebenfalls in langen
Jahren erworbene Fachkenntnisse besitzen.
Materialauswahl
Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden,
die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung.
Kleine Maßnahmen – große Wirkung
Eine belüftete Kammer im Neodymiummagnet hinter der Hochtonmembran verlegt die Eigenresonanz deutlich unter die Übernahmefrequenz. Dagegen liegt die „Break Up“-Region deutlich oberhalb des menschlichen Hörbereichs, so dass die steife Titan-
membran im Übertragungsband einen ausgewogenen Frequenzverlauf hat. Die ausgefeilte Geometrie des Wave Guide für den Hochtöner unterstützt diesen gleichmäßigen Frequenzgang und unterdrückt innere Reflektionen.
Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung
Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflex- öffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert.
Perfekte Raumanpassung
Unterhalb der Reflexöffnung ist ein zum Patent angemeldeter traktrixförmiger Schallverteiler angeordnet, der die Energie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig im Raum verteilt.
BassTrax™ Traktrixkuve
Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch.
All things are not equal
Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere
FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Fyne Audio-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Downloads und weitere Informationen zu Fyne Audio-Produkten: