Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: JH-21597
- EAN: 3760108805781
Elipson Planet M In-Ceiling Befestigung Mit der Elipson Planet M In-Wall Befestigung... mehr
Produktinformationen "Elipson Planet M In-Ceiling Befestigung"
Elipson Planet M In-Ceiling Befestigung
Mit der Elipson Planet M In-Wall Befestigung lassen sich die Planet M Lautsprecher von Elipson sehr elegant in die Decke einlassen. Anders als bei den meisten herkömmlichen Deckeneinbaulautsprechern ragt ungefähr 50 Prozent des Planet M aus der Decke heraus – so bietet der Planet M auch mit der Elipson Planet M In-Wall Befestigung ein extravagantes Design. Die Elipson Planet M In-Wall Befestigung ist hochwertig verarbeitet und in weiss erhältlich. Natürlich lässt sich der Planet M Lautsprecher ohne Beschädigungen wieder aus der Elipson Planet M In-Wall Befestigung entnehmen und anderweitig verwenden.
Technische Daten
- Abmessung (BxHxT): 220 x 90 x 220 mm
- Gewicht: ca. 300g
- Garantie: 2 Jahre
- Material: PVC weiß
Beispielhafte Abbildung. Lautsprecher nicht im Lieferumfang enthalten.
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Elipson
Das Unternehmen Elipson begann am Anfang der Firmengründung mit der Entwicklung kleinerer Motoren für industrielle Anwendungen. Unter dem Namen Multimoteurs entwickelte sich das Unternehmen, das im südlichen Umland von Paris lag, immer weiter. Mit dem Geschäftsführer Henry Bazin und dem Ingenieur Maurice Latour richtete sich die Firma neu aus und versuchte einen kugelförmigen Lautsprecher mit elliptischem Reflektor zu entwickeln.
Die Form des Reflektors verhalf ihnen schließlich zum Firmennamen Elipson. 1948 gab Joseph Léon der Firma einen Denkanstoß und das muschelförmige Lautsprechergehäuse ein. Diese innovative Idee von Léon garantierte eine gleichmäßige Schallverteilung auf Basis des Prinzips der akustischen Kohärenz.
Das Gehäuse wurde aus Gips gefertigt, einem Material, das trotz seiner Zerbrechlichkeit eine hohe Festigkeit und Dichte aufweist. Um das Problem der Brüchigkeit zu lösen, mischten die Entwickler dem Gips Pflanzenfasern bei, um eine perfekte Stabilität zu gewährleisten. Im Laufe der Jahre wurden viele bekannte Aufnahmestudios (ORTF) und Konzerthallen (Opéra du Rhin, Opéra de Paris, Comédie Française) mit den berühmten Sphären-Lautsprechern von Elipson ausgestattet.
Die Elipson Geschichte ist aus der Entwicklung der Tonreproduktion entstanden und hat sich immer weiter bis heute entwickelt. Die Entschlossenheit die bestmögliche Reproduktion von Tönen zu erreichen, steht immer noch im Vordergrund bei Elipson.
Die Form des Reflektors verhalf ihnen schließlich zum Firmennamen Elipson. 1948 gab Joseph Léon der Firma einen Denkanstoß und das muschelförmige Lautsprechergehäuse ein. Diese innovative Idee von Léon garantierte eine gleichmäßige Schallverteilung auf Basis des Prinzips der akustischen Kohärenz.
Das Gehäuse wurde aus Gips gefertigt, einem Material, das trotz seiner Zerbrechlichkeit eine hohe Festigkeit und Dichte aufweist. Um das Problem der Brüchigkeit zu lösen, mischten die Entwickler dem Gips Pflanzenfasern bei, um eine perfekte Stabilität zu gewährleisten. Im Laufe der Jahre wurden viele bekannte Aufnahmestudios (ORTF) und Konzerthallen (Opéra du Rhin, Opéra de Paris, Comédie Française) mit den berühmten Sphären-Lautsprechern von Elipson ausgestattet.
Die Elipson Geschichte ist aus der Entwicklung der Tonreproduktion entstanden und hat sich immer weiter bis heute entwickelt. Die Entschlossenheit die bestmögliche Reproduktion von Tönen zu erreichen, steht immer noch im Vordergrund bei Elipson.
NEU
Zuletzt angesehen