Stückpreis inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 2 - 4 Wochen
- Artikel-Nr.: JH-22978
- EAN: 4011822320500
ELAC Navis ARF-51 aktive Standlautsprecher
Sie ist aktiv, performant und auch ohne Kabel dank AIR-X2 Technologie stets verbunden. Inmitten der Suche nach dem Wertvollen in der Musik navigiert die neue Navis-Serie sicher ans Ziel.
Erhabener Klang, serviert mit reichlich Leistung
ELACs neue Navis-Serie lässt die Träume eines jeden Audioliebhabers von einem perfekten Aktivlautsprecher wahr werden, angetrieben von einem erstklassigen Verstärker, der den Namen „High End“ auch wirklich verdient. Während die meisten Verstärker-Designs auf Class-D-Technologie basieren, beschreiten die ELAC-Ingenieure mit dem rein analog arbeitenden 300 W-Verstärker neue Wege – für ein Maximum an außergewöhnlichem Klang. Sobald Sie Ihrem Lautsprechersystem einen Discovery Connect hinzufügen, wird Ihr Navis-Set zu einem Drahtloslautsprecherset, mit dem Sie Streaming-Content genießen können – ohne Kabel.
Längsseits zur Musik.
Das Entwicklungsziel war klar definiert: im Ergebnis mehr als einfach nur State-of-the-Art. So trägt die Navis die neue, augenfällige Designsprache mit trapezförmigen Geghäusen und charakteristischen Bodenplatten aus Aluminiumdruckgas.
Angetrieben werden die neu entwickelten Chassis mit Aluminiummembran und der koaxial angeordnete Kalottenhochtöner durch effiziente, hochkarätige BASH® bzw. konventionelle Class A/B Endstufen. Durchweg analoge Schaltung übernehmen die Signlbearbeitung und vermeiden somit unnötige Wandlungen des Audiosignals. Das Ergebnis begeistert mit Transparenz und Musikalität zu jedem Zeitpunkt.
Koaxial arrangiert
Der Aufbau des Mittel-/Hochtonchassis gewährleistet beste Ortung, während große Radien bei Schallführung und Gehäuse Kantenreflexionen mindern.
Ganz aus Aluminium
Die Membranen bestehen aus Aluminium und sorgen dank konstruktiver Details fürausgedehnten und zugleich linearen Frequenzgang.
Stets aktiv
Nicht nur als klassischer Aktivlautsprecher, sondern auch drahtlos dank AIR-X2 kann Navis verwendet werden. Anpassungen an die Raumakustik sind komfortabelmöglich.
Für die drahtlose Signalübertragung ist als Zubehör der Navis Transmitter AIR-X2TW-BK erforderlich.
Technische Daten
- Aktives 3-Wege System
- Analoge Signalverarbeitung
- AIR-X2 Funktechnologie
- Effektive, schaltbar Raumanpassung
- Neuartige Chassis mit Aluminiumkonus
- Koaxiales Mittel-/Hochtonsystem aus 100 mm Mitteltonchassis und 25 mm Hochtonkalotte
- 3 x 150 Tieftonchassis
- Leistungsstarke Verstärker
- 150 Watt BASH® Verstärker für Tiefton
- 70 Watt BASH® Verstärker für Mittelton
- 30 Watt Class A/B Verstärker für Hochton
ELAC (Electronikacustic GmbH) ist in Kiel ansässiges Unternehmen, welches High End Hifi Elektronik herstellt. ELAC wirbt mit „Made in Germany“ und steht für eine hervorragende Qualität. Bei Justhifi finden Sie viele der besten Produkte von ELAC. Dabei stehen die hochwertigen Lautsprecher im Fokus, aber auch Plattenspieler, sowie Heimkinosets sind in unserem Sortiment untergekommen.
In einer sich ständig verändernden Welt von Marken, Produkten und Trends baut ELAC auf langjährige Erfahrung und richtet den Blick stets auf das Übermorgen. ELAC steht für das Versprechen, aus Geräten aller Art den bestmöglichen Klang hervorzubringen. Am 1. September 1926 wird die Firma Electroacustic GmbH in Kiel gegründet. Unternehmensschwerpunkte sind zu diesem Zeitpunkt die Echolottechnik und die Erforschung von Signal- und Horchwegen in Luft und Wasser.
Aus ELACs Leidenschaft für Musik und der Faszination für Klang entsteht das erste Produkt im Bereich Unterhaltungselektronik: der PW1 Plattenspieler aus dem Jahre 1948. In den darauf folgenden Jahrzehnten entwickelt sich ELAC zu einer Marke von Weltruf. Das Unternehmen avanciert zu einem der bedeutendsten Hersteller für hochwertige Plattenspieler und Unterhaltungselektronik. In den 1970iger und 80iger Jahren besitzt nahezu jeder Musikliebhaber einen Plattenspieler von hoher Qualität. Die glücklichsten von ihnen nennen jedoch einen ELAC-Plattenspieler, die Krönung aller Sound Systeme, ihr Eigen.
1984 fokussiert sich ELAC schließlich auf die Entwicklung von Lautsprechern. Die Firma AXIOM Elektroakustik GmbH, an der sich das Unternehmen zwischenzeitlich beteiligt hat, wird in die ELAC integriert. Ein Jahr später gelingt ELAC, dank der Entwicklung des rundum abstrahlenden 4Pi-Hochtöners, der Sprung in die Weltelite der Lautsprecherhersteller.
ELAC und Innovation gehen Hand in Hand. 1993 stellt ELAC den JET Hochtöner vor. Mit einem Frequenzbereich bis weit über 50 kHz dringt der JET in Sphären vor, die weit über das menschliche Hören hinausgehen. Seitdem wird der JET fortwährend weiterentwickelt und wird heute sowohl im Heimbereich als auch in der Automobilindustrie verwendet.
Am 06. September 1998 fusioniert die John & Partner Vertriebsgesellschaft mbH und ELAC Phonosysteme GmbH zur heutigen ELAC Electronic GmbH. 1998 verlieh der ASU (Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer e.V.) der „neuen“ ELAC eine „Auszeichnung für umweltbewusste Unternehmensführung“. Zahlreiche weltweite Auszeichnungen bestätigen die Ingenieurleistung, und herausragende Produkte, wie der kleinste Subwoofer der Welt, machen Furore.
2007 wurden die Gesellschaftsverhältnisse neu geordnet. Jens Brendel, erfolgreicher Kieler Unternehmensberater, übernahm 1/3 der Anteile, 1/3 hielt Dorothee Thomanek, 1/3 Wolfgang John. 2010 übertrugen die Mehrheitsgesellschafter des Kieler Traditionsunternehmend Dorothee Thomanek und Jens Brendel ihre Geschäftsanteile an den Investor Global Legend Holdings Co., Ltd., Tortola. Damit sollte die Notwendige Finanzausstattung für eine erfolgreiche Zukunft gesichert werden. 2014 scheidet auch der letzte Gründungsgesellschafter Wolfgang John aus. Die Firmenleitung übernimmt der Brancheninsider Günther Kürten und ab Dezember 2017 Lars Baumann. Mit neuem Geschäftsführer, starkem Gesellschafter und neuer Firmenstrategie sind die Weicher neu gestellt. Das Unternehmen beschäftigte rund 40 Mitarbeiter. Die Produktion der Geräte findet größtenteils in China statt.
Am 01.Juli 2016 kehrt ELAC in die Frauenhoferstraße 16, an die alte Wirkungsstätte zurück, an der sie bis 1978 auf dem heutigen Gelände des Wissenschaftspark und der Universität ansässig ist.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Elac-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Downloads und weitere Informationen zu Elac-Produkten: