+++ 3% Skonto bei Vorkasse +++ Ab 99,- € Artikelwert keine Retourkosten innerhalb Deutschlands +++

Elac BS 312 - Kompaktlautsprecher

949,00 € *

Stückpreis inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen

949,00 - 1898
Paarpreis: 1.898,00 € *

Lieferzeit: 2 - 4 Wochen

Farbe:

  • JH-21996
  • 4011822307501
Fragen zum Artikel?
ELAC BS 312 Das Klangwunder Lassen Sie sich von der Klangfülle dieser kompakten... mehr
Produktinformationen "Elac BS 312 - Kompaktlautsprecher"

ELAC BS 312

Das Klangwunder

Lassen Sie sich von der Klangfülle dieser kompakten Lautsprecher begeistern. Die Lautsprecher der Linie  300 nutzen Aluminium als Werkstoff für das Gehäuse, welches dank seiner hohen Festigkeit eine sehr geringe Schallwandbreite ermöglicht. Hierin liegt das Geheimnis für das außerordentliche Klangerlebnis.

Kristall-Membran

Die Oberfläche der Kristallmembrane fällt sofort ins Auge und ist doch mehr als ein attraktives Design-Merkmal. Die zum Patent angemeldeten Kristall-Membranen werden in der langjährig erprobten, von ELAC entwickelten Aluminium-Sandwich-Bauweise AS gefertigt. In einem besonderen Klebeverfahren wird hierzu eine 0,125 mm starke und kristallförmig geprägte Aluminiumfolie mit einem Zellstoff-Konus zu einer Sandwich-Membrane verbunden. Die Prägung versteift die kalottenförmige Membranform nennenswert, was das Partialschwingungsverhalten, die Verfärbungsfreiheit und Präzision und insbesondere das Großsignalverhalten der Aluminium-Sandwich-Konstruktion nochmals merkbar verbessert. Diese Technik erweitert den Übertragungsbereich und die doppelt-asymmetrische Sicke ermöglicht einen noch größeren Hub für noch größere Pegelreserven und ein sattes Bassfundament. Für ein Chassis dieser Größe sind derartig große Auslenkungen eine einzigartige Ingenieursleistung.

JET 5 Hochtöner

Der ELAC JET-Hochtöner ist einer der legendärsten Hochtöner in der Hi-Fi-Branche und hat mit seiner außergewöhnlich transparenten und mühelosen Klangwiedergabe weltweite Berühmtheit erlangt. Der JET-Hochtöner ist die Perfektionierung des berühmten „Air Motion Transformers“ des Lautsprecherpioniers Dr. Oskar Heil. Sein Prinzip: Eine mäanderförmig gefaltete Folienmembran wird durch ein starkes Magnetsystem aus Neodymstäben angetrieben.

Dieser Antrieb bewegt die Luft wesentlich schneller, als es bei der schwereren Kolbenmembrantechnik der Fall ist. Das Resultat sind ein hoher Wirkungsgrad und außergewöhnliche Dynamik.
Durch weitere konstruktive Änderungen (z.B. neues Neodym-Magnetsystem) konnte ein höherer Wirkungsgrad und ein linearerer Frequenzgang bis 50 kHz erreicht werden.

Kernstück des JET-Hochtöners ist die gefaltete Folienmembran. Mit einer Faltenbreite von nur 0,84 mm verlangt die Herstellung des JET vor allem Präzision. Bei den Arbeitsschritten des Faltens und der Montage der Membran, die besonders viel Feingefühl erfordern, ist Handarbeit unerlässlich.

Um die Wiederholgenauigkeit zu verbessern und gleichbleibende Qualität auch bei größerer Menge zu gewährleisten, haben wir uns für die Teilautomatisierung der Fertigung entschieden. Das Verkleben und Handling übernehmen jetzt drei SCARA-Roboter. Die absolut verlässliche Präzision des Roboters beim Verkleben und Handling ist damit die ideale Ergänzung der unersetzlichen Handarbeit.

Dank beständiger Weiterentwicklung spielt der JET III Hochtöner mühelos luftig und transparent resonanzfrei bis 50.000 Hz und ist mit seinem maximal linearen Frequenzgang besonders zur Wiedergabe von DVD-A und SACD geeignet.

Bassreflexöffnungen

Ein besonderes Feature sind die ELAC-eigenen Bassreflex-Rohre. Quasi aus dem Windkanal, sind die beidseitig verrundeten Austrittsöffnungen so optimiert, dass sie Ventilationsgeräusche minimieren und Reibungsverluste der Luft am Bassreflexrohr reduzieren.

Bass Control

Der Klang eines Lautsprechers wird entscheidend von den raumakustischen Bedingungen beeinflusst. Nicht in allen Fällen erlauben die räumlichen Gegebenheiten eine raumakustisch optimale Aufstellung der Lautsprecher, was sich besonders im Bassbereich negativ auswirken kann.
Bei wandnaher Aufstellung oder in kleineren Räumen ergibt sich häufig eine raumakustisch bedingte verstärkte Basswiedergabe.

Zum Feintuning der Basswiedergabe kann ein Bass-Control-Verschluss verwendet werden, mit dem die Bassreflexöffnung verschlossen werden kann, um eine zu starke Basswiedergabe zu korrigieren. Durch die Verwendung dieses Bass-Control-Verschlusses reduziert sich der obere Bassbereich und gleichzeitig verstärkt sich der Tiefstbassbereich etwas.

Aluminiumkörbe

Um eine präzise, detailgetreue Wiedergabe bei allen Frequenzen zu ermöglichen, ist es wichtig, das magnetische Antriebssystem solide über den Korb mechanisch mit dem Gehäuse zu verbinden. Zur Umsetzung kommen hochwertige, verwindungssteife Aluminium-Druckgusskörbe zum Einsatz, die auch in optischer Hinsicht ein echtes Highlight sind.

Der ultimative ELAC-Klassiker

Rückblickend erscheint es wie ein Traum. Wohl niemand wagte eine solche Erfolgsgeschichte vorherzusagen, doch als vor 20 Jahren die ELAC Elegant 305 das erste Mal den Raum mit Klang erfüllte, warf sie einen weiten Schatten –und legte den Grundstein für die BS 312.

Design und Klangästhetik in vollkommener Einheit – das Geheimnis liegt im Werkstoff Aluminium. Es garantiert bei geringen Materialstärken hohe Festigkeiten und ermöglicht so die besondere Formgebung des Gehäuses. Die nahezu nicht vorhandene Schallwand verspricht für Schallwellen grenzenlose Freiheit. Das klangliche Resultat ist raumgreifend, losgelöst … zauberhaft.

Für die perfekte Umsetzung von elektrischen Signalen in ein akustisches Erlebnis zeichnen in dem 2-Wege-/Bassreflex-Design zum einen der vielfach ausgezeichnete JET 5 Hochtöner, zum anderen ein neuer, speziell für die BS 312 entwickelter Tieftöner verantwortlich. Eine ideale Kombination, ermöglicht sie der BS 312 doch ungekannte Präzision und Dynamik in jeder Lage.

Technische Daten

Bauart: 2-Wege, Bassreflex
Hochtöner: 1 x JET 5
Tieftöner: 1 x 115 mm AS-XR Konus
Übergangsfrequenz:  3.200 Hz
Frequenzgang: 42 bis 50.000 Hz
Empfindlichkeit: 87 dB bei 2.83 v/m
Empfohlene Verstärkerleistung: 50 bis 150 W/Kanal
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 75 W/100 W/Kanal
Nominalimpedanz: 4 Ω; minimum 3.4 Ω bei 280 Hz
Klemmanschlüsse: 5-Wege Metal
Magnetisch geschirmt: nein
Gehäusefarbe: Hochglanz Schwarz oder Weiß
Zubehör im Lieferumfang: Metall-Abdeckgitter
Höhe: 208 mm
Breite: 123 mm
Tiefe: 282 mm
Gewicht (pro Stück): 7.2 kg

Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Elac

ELAC (Electronikacustic GmbH) ist in Kiel ansässiges Unternehmen, welches High End Hifi Elektronik herstellt. ELAC wirbt mit „Made in Germany“ und steht für eine hervorragende Qualität. Bei Justhifi finden Sie viele der besten Produkte von ELAC. Dabei stehen die hochwertigen Lautsprecher im Fokus, aber auch Plattenspieler, sowie Heimkinosets sind in unserem Sortiment untergekommen.

In einer sich ständig verändernden Welt von Marken, Produkten und Trends baut ELAC auf langjährige Erfahrung und richtet den Blick stets auf das Übermorgen. ELAC steht für das Versprechen, aus Geräten aller Art den bestmöglichen Klang hervorzubringen. Am 1. September 1926 wird die Firma Electroacustic GmbH in Kiel gegründet. Unternehmensschwerpunkte sind zu diesem Zeitpunkt die Echolottechnik und die Erforschung von Signal- und Horchwegen in Luft und Wasser.

Aus ELACs Leidenschaft für Musik und der Faszination für Klang entsteht das erste Produkt im Bereich Unterhaltungselektronik: der PW1 Plattenspieler aus dem Jahre 1948. In den darauf folgenden Jahrzehnten entwickelt sich ELAC zu einer Marke von Weltruf. Das Unternehmen avanciert zu einem der bedeutendsten Hersteller für hochwertige Plattenspieler und Unterhaltungselektronik. In den 1970iger und 80iger Jahren besitzt nahezu jeder Musikliebhaber einen Plattenspieler von hoher Qualität. Die glücklichsten von ihnen nennen jedoch einen ELAC-Plattenspieler, die Krönung aller Sound Systeme, ihr Eigen.

1984 fokussiert sich ELAC schließlich auf die Entwicklung von Lautsprechern. Die Firma AXIOM Elektroakustik GmbH, an der sich das Unternehmen zwischenzeitlich beteiligt hat, wird in die ELAC integriert. Ein Jahr später gelingt ELAC, dank der Entwicklung des rundum abstrahlenden 4Pi-Hochtöners, der Sprung in die Weltelite der Lautsprecherhersteller.

ELAC und Innovation gehen Hand in Hand. 1993 stellt ELAC den JET Hochtöner vor. Mit einem Frequenzbereich bis weit über 50 kHz dringt der JET in Sphären vor, die weit über das menschliche Hören hinausgehen. Seitdem wird der JET fortwährend weiterentwickelt und wird heute sowohl im Heimbereich als auch in der Automobilindustrie verwendet.

Am 06. September 1998 fusioniert die John & Partner Vertriebsgesellschaft mbH und ELAC Phonosysteme GmbH zur heutigen ELAC Electronic GmbH. 1998 verlieh der ASU (Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer e.V.) der „neuen“ ELAC eine „Auszeichnung für umweltbewusste Unternehmensführung“. Zahlreiche weltweite Auszeichnungen bestätigen die Ingenieurleistung, und herausragende Produkte, wie der kleinste Subwoofer der Welt, machen Furore.

2007 wurden die Gesellschaftsverhältnisse neu geordnet. Jens Brendel, erfolgreicher Kieler Unternehmensberater, übernahm 1/3 der Anteile, 1/3 hielt Dorothee Thomanek, 1/3 Wolfgang John. 2010 übertrugen die Mehrheitsgesellschafter des Kieler Traditionsunternehmend Dorothee Thomanek und Jens Brendel ihre Geschäftsanteile an den Investor Global Legend Holdings Co., Ltd., Tortola. Damit sollte die Notwendige Finanzausstattung für eine erfolgreiche Zukunft gesichert werden. 2014 scheidet auch der letzte Gründungsgesellschafter Wolfgang John aus. Die Firmenleitung übernimmt der Brancheninsider Günther Kürten und ab Dezember 2017 Lars Baumann. Mit neuem Geschäftsführer, starkem Gesellschafter und neuer Firmenstrategie sind die Weicher neu gestellt. Das Unternehmen beschäftigte rund 40 Mitarbeiter. Die Produktion der Geräte findet größtenteils in China statt. 

Am 01.Juli 2016 kehrt ELAC in die Frauenhoferstraße 16, an die alte Wirkungsstätte zurück, an der sie bis 1978 auf dem heutigen Gelände des Wissenschaftspark und der Universität ansässig ist.

 

Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer Elac-Produkte:

Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Downloads und weitere Informationen zu Elac-Produkten:

 

https://www.elac.de/support-de/ 

Wharfedale Denton 85 Wharfedale Denton 85
329,00 € * 399,50 € *
Dynaudio Special Forty Dynaudio Special Forty
1.498,00 € * 1.575,00 € *
Elipson Planet L Elipson Planet L
499,00 € *
Q-Acoustics 3020i - Arctic White Q Acoustics 3020i
ab 174,00 € * 199,50 € *
Elipson Planet M Elipson Planet M
299,00 € *
Kudos Cardea C10 Kudos Cardea C10
2.349,00 € *
Pro-Ject Speaker Box 5 DS2 Pro-Ject Speaker Box 5 DS2
ab 379,50 € * 399,50 € *
Kudos Super 10 A Kudos Super 10 A
2.799,00 € *
System Audio Saxo 10 System Audio Saxo 10 - Kompaktlautsprecher
ab 269,50 € * 299,00 € *
Zuletzt angesehen
detail -