
- Artikel-Nr.: JH-24354
Ortofon MC Quintet Red Austauschsystem
Der MC Quintet Red ist ein Low-Output MC ist für den Einstieg in die MC-Welt geeignet. Klanglich bildet der Quintet Red eine starke Basis, um so eine gute Raumabbildung sowie eine ausgelichene tonale Balance zu entwickeln. Das Klang-Niveau liegt laut der Stereo-Test bei insgesamt 65 %.
- Für mittelschwere Tonarme.
Infos zum Austausch: Nadeln in Moving Coil (MC) Systemen können nicht gewechselt werden. Deshalb bietet Ortofon diesen Austausch-Service an. D.h. wenn Sie hier ein solches Austauschsystem kaufen möchten, müssten Sie ein identisches (also gleiches Modell Quintet Red von Ortofon), aber ausgespieltes oder defektes Ortofon-MC-Tonabnehmer-System an uns einschicken. Sie bekommen dann das Austauschsystem zum hier angebotenen günstigen Rabattpreis geliefert. Es werden Tonabnehmer-Systeme in jedem Zustand zurückgenommen, auch defekte, und unabhängig davon, wo der Kauf ursprünglich stattgefunden hat.
Technische Daten
- Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
- Ausgangsspannung: 0,5mV*
- Verstärkeranschluss: Phono MC
- Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,5dB
- Übersprechdämpfung bei 1kHz: >21dB
- Übersprechdämpfung bei 15kHz: >14dB
- Frequenzbereich: 20-25.000Hz
- Frequenzgang: 20-20.000Hz +2,5/-2,5dB
- Abtastfähigkeit bei 315Hz: 65µm**
- Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN
- Abtastdiamant: elliptisch
- Verrundung: r/R 8/18µm
- Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g)
- empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g)
- Abtastwinkel: 20 Grad
- Gleichstromwiderstand: 7 Ohm
- empf. Abschlusswiderstand: > 20Ohm
- Gehäusematerial: ABS / Aluminium
- Gewicht: 9g
- Besonderheit: Wicklung aus OFC-Wicklung
*bei 1000Hz, 5cm/sec.
**bei empfohlener Auflagekraft
Ortofon profitiert von dem Land Dänemark, ein Land das bekannt ist, für seine starke Tradition in der Akustik und ein Spezialist ist für akustische Messgeräte. Heute ist das Unternehmen der führende Hersteller in der Branche. Ortofon hat viel Erfahrung im Design und ein großes technisches Wissen.
Ortofon sieht die eigenen technischen Schlüsselkompetenzen in der Akustik, dem Material, der Technik und der Mikromechanik. Eigene Ingenieure sind mit den Aufgaben der Forschung und Entwicklung beschäftigt um das akustische Wissen immer weiter auszubauen. Eine Erneuerung und Verbesserung der Produktpalette, im Einklang mit den Bedürfnissen der Marke, ist ebenso ein Ziel.
Das dänische Unternehmen beschäftigt ca. 70 Mitarbeiter. Die Herstellung der Produkte findet in dem modernen Maschinenpark in Nakskov im Süden von Dänemark statt. Menschliche Fertigkeit und die industrielle einheitliche Qualität zeichnen das Unternehmen aus.
Heute ist die Marke Ortofon unter Kunden und Fachleuten anerkannt. Die Kompetenzen in Materialen, Magnetismus, Akustik und Mikromechanik, werden Ortofon in der Zukunft sicherlich noch viel Erfolg und Anerkennung bringen.