- Artikel-Nr.: JH-24930
Bowers & Wilkins PI4
Kein Kopfbügel, kein Qualitätsverlust. Ohne störende Umgebungsgeräusche tauchen Sie ein in Ihre Musik mit In-Ear-Kopfhörern, die den gleichen hohen Standards entsprechen, die die Bowers & Wilkins Lautsprecher in die Abbey Road gebracht haben.
Gemacht für Bewegung
Spezielle 14mm Chassis bieten vollen Klang auf kleinstem Raum. Designed von dem selben Team, das auch hinter unseren 800 Diamond Lautsprechern in der Abbey Road steht, lassen sie diese Chassis jederzeit und überall immer intensiv in die Musik eintauchen und sie hautnah erleben.
Sie werden nichts vermissen
Egal, was Sie sich anhören, ansehen oder spielen, verpassen Sie kein noch so kleines und wichtiges Detail. Der neue aptX-Codec bietet Ihnen reine, unvergleichliche Audiowiedergabe, ganz egal wo Sie gerade sind und was Sie gerade tun.
Bewegen Sie sich völlig frei und genießen Sie die geräuschunterdrückenden Mikrofone, die Ablenkungen ausblenden, bevor sie an Ihre Ohren gelangen. Lassen Sie den Lärm und Stress durch Straßenverkehr, Bahnhöfen und im Büro einfach aussen vor.
------------
Wichtiger Hinweis, bitte vor dem Bestellen beachten:
Bei diesem Produkt handelt es sich um In-Ear-Kopfhörer, und damit um einen „Hygieneartikel“. Bei Kauf dieses Artikels besteht kein 14-tägiges-Widerrufsrecht. Der Artikel kann nicht zurückgegeben werden.
Die Anfänge
Das verschlafene Küstenstädtchen Worthing im Süden Englands macht zwar nicht gerade den Eindruck, in den 1960ern Schauplatz für kühne Experimente gewesen zu sein. Doch für wahre Audiofans steht der Name für bahnbrechende Innovationen. Dank der ersten Bowers & Wilkins Lautsprecher, die hier in den frühen Unternehmensjahren gebaut wurden, konnten Musikliebhaber Alben wie Sgt. Pepper und Pet Sounds in einer neuen, bewusstseinserweiternden Tiefe und Klarheit erleben.
1970s: Jahrzehnt der Meilensteine
Von Disco bis Punk-Rock: Viele Genres waren in den wilden 1970ern von einer musikalischen Umwälzung geprägt. Auch für Bowers & Wilkins war es ein Jahrzehnt, das einige wichtige Meilensteine hervorbrachte. Das Unternehmen stellte erstmals die gebogene Gehäuseform und neue Membranmaterialien wie Aramidfaser vor. Der Höhepunkt dieser Entwicklungen wurde mit der Einführung des 801 erreicht, der schon bald in vielen renommierte Aufnahmestudios weltweit zum Referenzlautsprecher avancierte.