Stückpreis inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage - sofort lieferbar, bitte kontaktieren Sie uns
- Artikel-Nr.: JH-25014
Bowers & Wilkins 705 Signature
sofort lieferbar auf Anfrage - bitte kontaktieren Sie uns!
- Edles Datuk Gloss-Finish
- Optimiertes und perfekt abgestimmtes Frequenzweichen-Design
- Entkoppelter Carbon Dome-Hochtöner mit massivem Hochtönergehäuse
- Continuum Tief-/Mitteltöner
- Flowport
Die Signature-Reihe ist die Krönung jahrzehntelanger Lautsprecherentwicklung. Sie verkörpert alles, was wir erlernt haben - und nun erhält sie zum ersten Mal Einzug in die Serie 700. Signature-Modelle stehen für eine außergewöhnliche Kombination von edlem Design und hervorragender Performance. Neben dem Flaggschiff 702 erhält auch der kompakteste Lautsprecher mit Tweeter-on-Top-Design der preisgekrönten Serie 700 - der Regallautsprecher 705 S2 - die Signature-Veredelung. Der neue Kompaktlautsprecher 705 Signature bietet ein neuartiges und verbessertes Frequenzweichen-Design. Das edle Datuk Gloss-Finish lässt die 705 Signature genau so schön erstrahlen, wie sie klingt. Mit seinem Carbon Dome™-Hochtöner und seinem entkoppelten Continuum™-Tief-/Mitteltöner bereichert dieses Klanfwunder jedes Heimaudio-Setup mit einem Klang in Studioqualität. Listen and you'll see.
Technische Daten
- Farbe: Datuk Gloss
- Abdeckung: Schwarzer Stoff
- Beschreibung: 2-Wege-Bassreflexsystem
- Hochtöner: 25mm Carbon Dome-Hochtöner (entkoppelt)
- Tieftöner: 1x 165mm FST-Continuum-Tief-/Mitteltöner
- Doppelmagnetantrieb für den Tieftöner: NEIN
- Nautilus-Röhrentechnologie: JA
- Turbine head-Mitteltongehäuse: NEIN
- Flowport: JA
- Frequenzumfang: 45 Hz - 33 kHz (-6 dB)
- Frequenzgang: 50 Hz - 28 kHz +/- 3 dB
- Empfindlichkeit: 88 dB spl (2.83V, 1m)
- Harmonische Verzerrung: 2. und 3. Harmonische (90 dB, 1 m) < 1 % 100 Hz - 22 kHz; < 0,5 % 150 Hz - 20 Hz
- Impedanz (nominal): 8 Ohm (Minimum 3,7 Ohm)
- Empfohlene Verstärkerleistung: 30 W - 120 W an 8 Ohm (unverzerrt)
- Höhe: 407 mm
- Breite: 200 mm
- Tiefe: 301 mm
- Nettogewicht: 9,3 kg
- Lautsprecherständer nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Anfänge
Das verschlafene Küstenstädtchen Worthing im Süden Englands macht zwar nicht gerade den Eindruck, in den 1960ern Schauplatz für kühne Experimente gewesen zu sein. Doch für wahre Audiofans steht der Name für bahnbrechende Innovationen. Dank der ersten Bowers & Wilkins Lautsprecher, die hier in den frühen Unternehmensjahren gebaut wurden, konnten Musikliebhaber Alben wie Sgt. Pepper und Pet Sounds in einer neuen, bewusstseinserweiternden Tiefe und Klarheit erleben.
1970s: Jahrzehnt der Meilensteine
Von Disco bis Punk-Rock: Viele Genres waren in den wilden 1970ern von einer musikalischen Umwälzung geprägt. Auch für Bowers & Wilkins war es ein Jahrzehnt, das einige wichtige Meilensteine hervorbrachte. Das Unternehmen stellte erstmals die gebogene Gehäuseform und neue Membranmaterialien wie Aramidfaser vor. Der Höhepunkt dieser Entwicklungen wurde mit der Einführung des 801 erreicht, der schon bald in vielen renommierte Aufnahmestudios weltweit zum Referenzlautsprecher avancierte.