inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Lieferzeit: 10 - 14 Werktage
- Artikel-Nr.: JH-25817
Audioplan Faraday U
Das Faraday U ist das Pendant zum Maxwell U und wie dieses geeignet, scheinbare musikalische Grenzen zu verschieben. Das ist „immersive sound“ ohne Spektakel. Flüssig und stets musikdienlich integriert, aber spektakulär räumlich, farbig, dynamisch und durchgezeichnet.
Ob großes Orchester oder Kunstlied, ob Jazz-Trio oder Rockband, nie klang Musik über ein MusiCable natürlicher, spannender, ergreifender. Tauchen Sie mit Faraday U ein in die Musik, erleben Sie Ihre Lieblingsstücke neu, egal ob audiophil produziert oder historisch aufgenommen. Denn auch bei schlechter produzierten Aufnahmen lässt Sie Faraday U durchhören zum Kern der Musik. Faraday U bereitet die Bühne, auf der Ihr Konzert gegeben wird.
Dazu verarbeiten wir feinste Materialien größtenteils in Handarbeit zu einem Kabel, bei dem jedes Detail auf seine klanglichen Eigenschaften hin untersucht und abgestimmt wurde. Vom eigentlichen Leiter über den Aufbau bis zu Details wie den lederbezogenen und damit leicht bedämpften Steckern dient alles nur dem Ziel möglichst natürlicher Wiedergabe für ein intensives Erleben von Musik.
1980 wird Audioplan als alternatives High-End Studio von Renate und Volker Kühn gegründet. Für sie standen besonders die Klangfarbentreue, die Dynamik und die Raumabbildung im Vordergrund und so war es für sie auch selbstverständlich, alle Produkte des Unternehmens präzise zu prüfen und auszuwählen. Ihr Sohn, Thomas Kühn, ließ sich schon früh von der Leidenschaft der Eltern anstecken. Mit den Jahren begleitete er das Unternehmen seiner Eltern, die ihm eine gute Schule in Hör-, Konzentrations- und Ausdauertraining bieten konnten.
Thomas Kühn versuchte sich damals schon in Eigenentwicklungen und vertiefte sein Wissen in der Grundlagenarbeit mit Kabeln und in der Audio-Stromversorgung.
1981 entstand der erste eigene Lautsprecher, der Kontrast I. Das Ziel war es, die sehr gute Klangqualität im Vordergrund stehen zu lassen, jedoch auf ein preisgünstigeres Gerät zu übertragen.
1982 kam ein 2-Weg Lautsprecher, der mit sehr sorgfältig gehörmäßig harmonischer Weiche und mit Folienkondensatoren und Luftspulen ausgestattet ist, auf dem Markt. Eine schmale Front mit einer großen Tiefe war das Markenzeichen des Lautsprechers.
Auch heute ist Audioplan diesem Stil treu geblieben. Die heutige Konstruktionsweise orientiert sich immer noch an den Erfolgsmodellen von damals.
Thomas Kühn führt Audioplan heute als erfolgreich aufstrebendes Unternehmen im Sinne seiner Eltern weiter.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer audioplan-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie den Upgrade-Service der audioplan-Produkten: