Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: JH-23960
audio-technica AT-MONO3/LP Der speziell für Monoschallplatten konzipierte Tonabnehmer erzeugt... mehr
Produktinformationen "audio-technica AT-MONO3/LP - Tonabnehmer"
audio-technica AT-MONO3/LP
Der speziell für Monoschallplatten konzipierte Tonabnehmer erzeugt lediglich aus horizontalen Bewegungen das Signal. Um den Rillenverschleiß zu minimieren, weist der AT-MONO3/LP jedoch auch eine angepasste vertikale Nadelnachgiebigkeit auf.
- Sorgfältig ausgewählte Komponenten und modernste Technik in einem hochauflösenden Tonabnehmer.
- Gerader Aluminium-Hohlnadelträger und leichte Nadel garantieren optimale Abtastfähigkeit.
- Die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt 500 Stunden. Mit dem System schonen Sie Ihre wertvollen Monoplatten.
- Hochreiner PCOCC-Draht gewährleistet transparentere, verlustfreie Signalübertragung für hohe Klanggüte.
- Der interne Mechanismus ist in einem soliden, im Druckgussverfahren gefertigten Aluminiumgehäuse untergebracht, dessen Steifigkeit durch die Zugabe von Kunstharz weiter erhöht wurde.
Technische Daten
- Typ Horizontal Mono Moving Coil
- Befestigung Halbzoll
- Frequenzbereich 20 - 20.000Hz
- Material d. Gehäuses Aluminium/Kunstharz
- Ausgangsleistung 1,2 mV (1 kHz, 5,0 cm/sec)
- Vertikaler Abtastwinkel 23°
- Vertikaler Auflagekraftbereich 1,5 bis 2,5 g (Standard 2,0 g)
- Nadelschliff Konisch
- Schaftform der Nadel 0,6 mil
- Nadelträger Aluminium/hohl
- Spulenimpedanz 40Ω (1kHz)
- Spuleninduktivität 190 µH (1kHz)
- DC Widerstand 40Ω
- Statische Nadelnachgiebigkeit 20×10-6 cm/dyne
- Dynamische Nadelnachgiebigkeit 7×10-6 cm/dyne (100Hz)
- Empfohlene Lastimpedanz 400 bis 47.000 Ohm
- Gewicht 6,8 g
- Abmessungen 16,0 (H) x 16,6 (B) x 26,5 (L) mm
- Beiliegendes Zubehör
- Nichtmagnetischer Schraubendreher
- 1 Pinsel
- 2 Abstandshalter
- 2 Montageschrauben 19 mm
- 2 Montageschrauben 13 mm
- 2 Muttern; 1 Schutzkappe
- 1 Satz PCOCC-Kabel AT6101
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
audio-technica
Seit mehr als 50 Jahren arbeitet Audio-Technica mit führenden Persönlichkeiten aus Sport, Musik und Rundfunk zusammen, um die Produkte stets zu verbessern und so das beste Niveau anbieten zu können. Audio-Technica entwickelte und produzierte Produkte um die Grammys, den World Cup, den Super Bowl, die Commonwealth Games sowie die Sommer- und Winterspiele in Atlanta 1996 und Sochi 2014 zu unterstützen. Gegründet 1962, durch Hideo Matsushita, positionierte sich Audio-Technica als Vorreiter in der Entwicklung und Produktion von innovativen Audioprodukten. Seine Kompetenz und das Streben nach Innovation führten schnell dazu, dass neue Felder der Audiotechnologie erschlossen und Tonabnehmer, Mikrofone sowie Kopfhörer entwickelt wurden. Audio-Technica wuchs schnell zu einer festen Größe in diesen Bereichen. Und schreibt Geschichte. Ein Self-Made Man und audiophile. Hideo Matsushita war der Direktor des Museums der Modernen Künste in Tokyo. Alles begann bei seinem Workshop zur Herstellung von handgefertigten Stereo-Tonabnehmern. 50 Jahre später sind wir ein weltweit agierender Vorreiter in Audiotechnologien. Leidenschaft, Kreativität und Expertise. Das sind die Werte hinter dem Erbe von Audio-Technica. Inspiriert durch den Gründer – dessen Firmenphilosophie noch heute gelebt wird. Die Leidenschaft des Zuhörens entwickelte sich weiter und so wurden ab den 70er Jahren Kopfhörer entwickelt. Ein weiteres Vermächtnis der Innovation, akkurater Technik und kunstvollem Design. Mit jedem neuen Produkt bieten wir mehr der Wiedergabetreue, Beständigkeit und künstlerischen Design, die synonym zu unseren Namen stehen.
Zuletzt angesehen